Rückenschmerzen und Probleme mit dem Bewegungsapparat sind zur Volkskrankheit Nr. 1 geworden. Dieser Umstand zeigt, wie wichtig rückengerechtes Verhalten auf der Baustelle ist. Mit den geeigneten Geräten fällt Ihnen die Arbeit weniger schwer ...
Flexibler Ladekran
Das geringe Eigengewicht von nur 64 kg zeichnet den Ladekran HUMMEL GSK 500 von ARPO Artur Pokroppa GmbH & Co. KG, Wuppertal/D, aus. Er bietet außerdem viele Vorteile: Der Ladekran lässt sich einfach auf offenen Pritschenfahrzeugen, Anhängern oder in geschlossenen Nutzfahrzeugen montieren und auch von nur einer Person sicher bedienen. Zudem ist er zusammenklappbar, abnehmbar und platzsparend.
Die Hubkraft des Kranes beträgt 500 kg bei einer Ausladung von 1.200 mm und deckt damit viele täglich anfallenden Arbeiten im GaLaBau ab. Der Antrieb erfolgt entweder durch eine manuelle Seilwinde mit Kurbel oder durch eine elektrische 12- oder 24 V Hubseilwinde, die an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wird. Die elektrischen Versionen werden mit einer Kabelfernbedienung ausgestattet.
Durch die Montage von zusätzlichen Standfüßen auf weitere Fahrzeuge des Fuhrparks lässt sich ein einmal erworbener Kran auch auf diesen Fahrzeugen einsetzen. Der Wechsel des Kranes von einer Pritsche zur nächsten ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Aufgrund dieser Mobilität gilt der Kran als Lkw-Anbaukran.
Weitere Maschinen und Geräte finden Sie unter dem folgenden Link!