1346322315267.jpg

© LK Steiermark

MeisterInnenausbildung in der Sparte Gartenbau: Noch freie Kursplätze!

Ein Artikel von Red. | 31.08.2012 - 00:22
1346322315267.jpg

© LK Steiermark

Eine fundierte Berufsausbildung sichert nicht nur entsprechende Chancen am Arbeitsmarkt, sondern gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten auch für das Unternehmen mehr. Diese Rechung geht sowohl für Dienstnehmer als auch Dienstgeber auf. Erfolgreiche Gartenbau- und Baumschulbetriebe belegen dies in der Praxis.

Berechtigte Personen zum Meisterkursbesuch
Mit den Vorbereitungskursen zur Meisterprüfung kann grundsätzlich jeder beginnen, der das 19. Lebensjahr vollendet und den Facharbeiterbrief in der Sparte Gartenbau erworben hat. Zusätzlich ist eine mindestens einjährige einschlägige Praxis in diesem Ausbildungsgebiet nachzuweisen. Es können aber auch jene Personen zur Meisterausbildung zugelassen werden, die über eine mindestens fünfjährige hauptberufliche Erfahrung im Bereich Gartenbau verfügen.

Die Ausbildung erstreckt sich über drei Bildungswinter und ist modulhaft aufgebaut. Auf drei Basismodule folgen die fachspezifischen Module. Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt darin, die Meisterkandidaten in Fragen der Betriebsführung bestens zu qualifizieren und sie zu dynamischen Unternehmerpersönlichkeiten auszubilden.

Anmeldung zum Meisterkurs

Nutzen Sie die Chance eine zeitgemäße, gut strukturierte und praxisorientierte Ausbildung zu absolvieren. Derzeit gibt es für den Meisterkurs noch freie Plätze. Interessierte Personen können sich bis spätestens 20. September bei der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Steiermark, Hamerlinggasse 3, 8010 Graz melden.
E-Mail: lfa@lk-stmk.at, Tel. 0316/8050-1322 oder www.lehrlingsstelle.at.