Das Österreichische Gartenbaumuseum in der denkmalgeschützten Orangerie Kagran beherbergt auf über 500 m2 Ausstellungsfläche historische Schaustücke über die Geschichte des Gartenbaus, der Blumenbindekunst und des öffentlichen Grüns.
Das Österreichische Gartenbaumuseum lädt, gemeinsam mit dem Pflanzenschutzdienst der Wr. Stadtgärten und der Österr. Gartenbau-Gesellschaft, am kommenden Samstag, dem 1. Oktober zur ORF–Langen Nacht der Museen!
Rund um "Die süßesten Früchte" erwartet Sie ein abwechslungsreiches und buntes Abendprogramm!
Lange Nacht der Museen im Gartenbaumuseum
Samstag, 1. Oktober 2011
18 bis 1 Uhr
• Die Musikschule Donaustadt präsentiert fruchtige Arien.
• Die "Floraphoniker" lassen Gartengeräte erklingen.
• Die Österreichische Gartenbau-Gesellschaft präsentiert "beerige" Blumengestecke, Ikebanavorführungen und eine Präsentation des Apfels.
• Der Österreichischer Pflanzenschutzdienst Wien der MA 42 (Wiener Stadtgärten) informiert mit Vorträgen und Beratung über die Vorzüge von Wildobsthecken und deren nützlichen Bewohnern.
• Ethnobotanikerin Miriam Wiegele entführt in die Welt der "Früchte und ihrer Erotik".
• Bei einer Tombola gibt es vieles zu gewinnen, was den Garten oder Balkon noch schöner macht.
• Abgerundet wird das Programm durch herzhafte und süße "fruchtige" Kulinarik im Museum und im Schulgarten.
• Teilweise findet das Abendprogramm im illuminierten Garten statt!
Info und Tickets:
langenacht.ORF.at