1160039921.jpg

© Rainer Mehringer

Minigurkenversuch im Knoblauchsland

Ein Artikel von Margot Kaiser, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Rainer Mehringer, Amt für Landwirtschaft und Forsten, Fürth | 05.10.2006 - 11:30
1160039921.jpg

© Rainer Mehringer

Ziel des Versuches war es, neue, unbekannte Minigurkensorten im Vergleich zu den beiden Knoblauchsländer-Standardsorten 'Khassib' und 'Alamir' zu testen. Neben den Ertragsergebnissen hat man besonderes Augenmerk auf das Auftreten von Sonnenbrand an den Früchten gelegt. Dieser wurde in den letzten Jahren verstärkt bei der Standardsorte 'Alamir' festgestellt.

1160040024.jpg

© Rainer Mehringer

Die Ergebnisse
Klimabedingt wurden bei allen Sorten keine nennenswerten Sonnenbrandschäden festgestellt. Im ersten Kulturdrittel trat bei den Minigurken vorübergehend starker Eisenmangel auf. 'Jawell' war dabei am stärksten betroffen. Zu Kulturende zeigten 'Alamir' und 'Jawell' verstärkt echten Mehltaubefall. Zeitgleich wurden bis zu 30 % Pflanzenausfälle festgestellt, die überwiegend durch Sclerotinia und Botrytis zustande kamen. Am anfälligsten erwiesen sich dabei die Sorten 'Safrana' und 'Katrina'.

Fazit
In diesem Versuch zeigte sich 'Jawell' als attraktive Alternative zu den beiden Standardsorten 'Khassib' und 'Alamir'. Sie ist vor allem im Frühertrag interessant. Aussagen hinsichtlich Sonnenbrandanfälligkeiten konnten nicht getroffen werden.

Die Sorten

'Khassib': sehr starkwüchsig, hoher Fruchtansatz.
'Safrana': mittlerer Pflanzenwuchs, guter Fruchtbehang, Fruchtqualität zum Kulturende hin abnehmend.
'Alamir': starkwüchsig, ausgeprägte Seitentriebe, guter Behang.
'Jawell': Pflanzen robust, mittelstark wachsend, guter Behang, v. a. guter Frühertrag.
'Summerstar': sehr empfindlich, starker Fe-Mangel, schwacher Ertrag, Früchte schnell zu lang.
'Katrina': robuste Pflanzen, Ertrag zu schwach, Früchte werden schnell zu dick.

Versuchsdaten

Pflanzung: 13.4.06
Pflanzungsdichte: 1,61 Pflanzen/m²
Rodung: 27.7.06
Substratkultur: Grodanjungpflanzen in Perlite
Praxisversuch: Eingebaut in Schlangengurkenkultur
Düngung, Temperatur und Pflanzenschutz: praxisüblich