Aus dem Gemüsebau übernommen ist das Verfahren, Kalkstickstoff zehn bis 14 Tage vor der Saat oder dem Auspflanzen von Schnittsommerblumen auszubringen. Nach den Erfahrungen des Gartenbauzentrums Köln-Auweiler wirkt das gut. Allerdings sei der Stickstoff-Gehalt von 20 bis 22 % unbedingt in die Düngermenge für die Kultur einzurechnen. Wegen der Gefahr von Pflanzenschäden und wegen des hohen Stickstoffeintrages sei der Einsatz ausschließlich vor Kulturbeginn möglich, schaffe da jedoch saubere Startbedingungen und erspare die personalintensive Unkrautbekämpfung auf mechanischem Wege.