Zur Pflanzenschutz-Fortbildung für Beratungsstellen und gärtnerische Praxis (Gartenfachhandel, Gartencenter, GalaBau-Firmen), Multiplikatoren und Lehrpersonal führt die Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan (FGW) als unabhängige staatliche Stelle am 13. Oktober 2005 (8.45-17.00 Uhr) ein eintägiges Fachseminar durch. Mitveranstalter ist der Bayerische Gärtnereiverband. Die Tagungsgebühr beträgt pro Person 45 Euro (inkl. einer ausführlichen Tagungsmappe).
Programm
(Vortrag 30 min + 15 min Diskussion):
• Pflanzenschutzmittel im Blickpunkt (Prof. Dr. Gerlach/FGW)
• Die "Böse-Nachbar-Probe" (Lohrer/FGW)
• Algenbekämpfung im Gartenteich (Eppel/LWG)
• Ernährungsstörungen: Einführung in die Diagnose (Anneser/FGW)
• Die gewöhnliche Gelbflechte: Fluch oder Segen ? (Dr. Dürhammer/Uni Regensburg)
• Raupe, Made, Afterraupe und andere: Hilfen zur Diagnose (Dr. Benker/LfL)
• Mit der Industrie im Dialog: Firma Neudorff (Passon/Fa. Neudorff)
• Aktuelles zum Thema Literatur, CD-ROM und Internet (Lohrer/FGW)
Die Referenten kommen von der anbietenden Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan (FGW), der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) sowie der Universität Regensburg.
Ihre verbindlichen Anmeldungen richten Sie bitte an die Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan (FWG), Institut für Gartenbau, Dipl.-Ing. agr. Thomas Lohrer,
D - 85350 Freising, Am Hofgarten 8
Tel.: O8161/71-3360 oder 3361
Fax: 08161/71-5344, E-Mail: thomas.lohrer@fh-weihenstephan.de
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 40 begrenzt, die Berücksichtigung erfolgt nach dem Eingang der schriftlichen Anmeldungen.
Quelle: Fachhochschule Weihenstephan