1124795510.jpg

© red.

20 Jahre Schwimmteich

Ein Artikel von Richard Weixler | 23.08.2005 - 13:38
1124795510.jpg

© red.

Der erste Schwimmteich in Österreich wurde zwar bereits 1953 von Gärtnermeister Kern in Graz errichtet – professionell damit begonnen hat aber die Fa. Biotop in Klosterneuburg 1985.
Seither ist viel passiert: Mehr als 20.000 Schwimmteiche wurden in Österreich von Firmen und Privatpersonen gebaut – seit 1995 kann man fast von einem „Schwimmteich-Boom“ sprechen. Die Schwimmteichwelle ist weit über Österreich „geschwappt“ – vor allem nach Deutschland und in die Schweiz, aber auch in Portugal, Frankreich, Belgien, Italien und im übrigen Europa wurden seither tausende Schwimmteiche errichtet.
Es hat sich einiges verändert – wurden die ersten Anlagen noch ohne Technik gebaut, hat diese rasch Einzug gehalten: Zuerst waren es Bachläufe, Wasserfälle und Quellsteine, die mit einer Pumpe betrieben für lustiges Plätschern und Wasserumwälzung sorgten. Ab 1990 kamen schon Versuche mit Skimmern, Filtern und Sekundärteichen dazu. Diesen Jahren der Erstversuche folgten Jahre der konsequenten Entwicklung: Professionelle Folien, Pumpen, Reinigungsgeräte, Skimmer und Filter wurden entwickelt – verschiedene Systeme aus Österreich prägen seither den Markt. Einige Firmen und Systeme haben diesen wieder verlassen – diese Marktbereinigung war notwenig, um die Qualität zu sichern und wird weiterhin notwendig sein – nicht alles, was auf Hochglanzpapier glänzt, ist auch wirklich auf Dauer gut.

Ein Meilenstein für die Branche war die Gründung vom „Verband Österreichischer Schwimmteichbauer“ (VÖS) 1997 – seither gibt es eine intensive Zusammenarbeit – den Austausch von Know-how – gemeinsame Entwicklungen und vor allem eine Menge wissenschaftlicher Untersuchung über Schwimmteiche, die keine Firma alleine hätte in Auftrag geben können, da sie aufwändig und teuer sind. Gemeinsam geht eben alles besser – darum inspirierten wir auch die deutschen Kollegen dazu, einen eigenen Verband zu gründen, was 2000 auch geschah – unter den Gründungsmitgliedern: zwei Österreicher vom VÖS. Seither wurden gemeinsam internationale Arbeitstagungen, Seminare und Kongresse organisiert – der nächste findet vom 7. bis 10. September 2005 in Interlaken/CH statt. Wissenschafter und Fachleute aus ganz Europa – darunter viele „Pioniere“ des Schwimmteichbaues – referieren über die verschiedenen Themenbereiche.
Seit 2004 gibt es auch die Zeitschrift „Der Schwimmteich“ - Fachmagazin für Planung, Bau und Betrieb – Kunden, Interessenten und Schwimmteichbauer lesen darin gleichermaßen begeistert über neue Trends, Möglichkeiten der Gestaltung und fachliche Details – das Magazin kann über den VÖS bezogen werden.
Ab 2006 gibt es auch die „Ausbildung/Qualifikation zum Schwimmteichbauer“ – eine echte Innovation für die „Grüne Branche“. Durch höhere Qualifikation soll es sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber einen gesicherten Platz am Markt des niveauvollen Schwimmteichbaues geben.

Wir freuen uns natürlich auch über neue Mitglieder im VÖS.
e-mail: verband.oe.schwimmteichbauer@gmx.at


Richard Weixler ist Präsident vom Verband Österreichischer Schwimmteichbauer