Violen sind nach wie vor das große Thema. Mit dem Gespann aus ‘Fancy‘ und ‘Cats’ beschreitet Benary, Hann. Muenden/D, zwei Wege, beide gleichermaßen Erfolg versprechend:
‘Fancy’, die kompakte, im Frühling und Herbst absolut zuverlässige Serie für den Massenmarkt, baut ihre Position durch immer mehr und bessere Farben aus. Die neuen 'Fancy'-Farben ‘Rubin’, ‘Violett’ und ‘Weiß mit rotem Auge’ zeigen im Wettbewerbsvergleich eine exzellente Pflanzen- und Blütenqualität sowie ein hervorragendes Shelf-Life. Denn ihre Blütenfarbe bleicht auch bei hohem Lichtangebot nicht aus und die Blütenstiele bleiben kurz.
Bei sommerlichen Temperaturen im Folientunnel beweist insbesondere die verbesserte ‘Fancy Gelb mit Auge’ ihre einzigartige Pflanzenqualität:
‹ Kompakt auch bei hohen Außentemperaturen
‹ Große, stabile Blüten
‹ Intensive Blütenfarbe auch bei hoher Lichtintensität
Das Fazit der Fachbesucher auch nach zehn Tagen Messebetrieb:
‘Fancy’ ist eine hervorragende Spitzenserie mit engem Blühfenster, ausgezeichnetem Wuchs und attraktiver Farbpalette.
‘Cats‘ erfüllt als Trendsetter eine Sonderstellung am Markt, denn die fröhlich-gestrichelte Blütenzeichnung macht sie unverwechselbar.
Der Bekanntheitsgrad dieser Ausnahme-Serie in vier Farben (Weiß, Gelb, Violett-Weiß und Rot&Gold) wird zukünftig durch attraktives „Point-of-Sale“-Material weiter erhöht. Neben Etiketten, Postern oder Internet sind ‘Cats’-Kajestütchen nur eine von vielen Ideen, diese Ausnahme-Violen noch bekannter zu machen. Eine neue ‘Cats’-Farbe lässt auch nicht mehr lange auf sich warten und ergänzt die bisherigen vier attraktiven Farb-Kombinationen: ‘Cats Orange’ wird in kürze auf den Markt gebracht. Die ebenso wie bei ‘Cats Gelb’ sehr ausgeprägte Strichelung harmoniert mit der tieforangen Blütenfarbe sehr gut. In Kombination mit der ausgezeichneten Blütenhaltung im Einzelhandel wirkt ‘Cats Orange’ wie ein Stoppschild, vor dem Konsumenten automatisch Halt machen werden – so die Einschätzung des Fachpublikums auf ihrer Besichtigungstour durch die Benary-Folienhäuser.
(Quelle: Benary)