1114758911.jpg

© Florist

Schmetterlinge im Bauch

Ein Artikel von red. | 21.01.2005 - 10:35
1114758911.jpg

© Florist

Liebe ist ... wenn’s so richtig kribbelt und die ganze Welt in neuen frischen Farben erstrahlt. Blumen zum Valentinstag kombinieren einzigartig das Gefühl der erwachenden Natur im Frühling mit dem einer neuen oder wieder entfachten Liebe. Auch heuer wird in Deutschland im Frühjahr eine Gemeinschaftsinitiative der deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), deren „mach´s mit“-Aidspräventions-Kampagne bereits seit zehn Jahren in Deutschland positiv etabliert ist, und der Fachzeitschrift „florist“ dafür sorgen, dass die floralen Liebesgrüße an einen geliebten Menschen das verkörpern, was wichtig ist: Liebe, Zuneigung, Hoffnung und Verantwortung für eine glückliche Zukunft.

Motto: Frühlingsgefühle. „Mit Liebe schenken“ hieß die Kampagne für 2004. Viele FloristInnen machten mit, zeigten ihre Unterstützung. Zum Valentinstag 2005 startet die Aktion unter dem Motto „Frühlingsgefühle“. Hier stellt sich die spannende Aufgabe, die „Schmetterlinge im Bauch“ mit einem Blumenstrauß „einzufangen“ und weiterzugeben.

„Zärtlicher“ Strauß. Es wurde erfolgreich bewiesen, dass ein Blumenstrauß jung, frisch und sexy zugleich sein kann. Dieses Mal ist er jung, frisch und fröhlich „zärtlich“. Der extra für diesen Anlass entwickelte Strauß wird bestimmt durch eine frühlingshafte Farbgebung: Gelb als Symbol für Leichtigkeit und positive Weltoffenheit, Grün ist Leben und Hoffnung und Orange rundet die Kreation harmonisch ab und schafft eine Aura der Wärme.Zum Valentinsstrauß gehört wieder eine spezielle Postkarte mit dem „mach´s mit“-Motiv „Frühlingsgefühle“. Hier findet sich einer der sprichwörtlichen Schmetterlinge, dessen Flügel durch zwei grüne und zwei gelbe Kondome dargestellt werden. Auf diese Weise findet sich die Farbgebung der Postkarte im Valentinsstrauß wieder, wobei die Aktion mit einem DIN-A2-Poster unterstützt wird.

Sympathieträger Blume. Die BZgA als Absender der bekannten Kampagne „Gib Aids keine Chance“ und die Fachzeitschrift florist wollen mit dieser Initiative mit der an die Blumen gekoppelten „Liebesbotschaft“ eine Verantwortungs- und Schutzbotschaft transportieren und auf das Thema „Safer Sex“ aufmerksam machen. Um für die Aktion die optimale Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu erzielen, erhalten alle teilnehmenden Geschäfte ein Promotionspaket mit 25 Postkarten und zwei DIN-A2-Postern. Die Fachzeitschrift florist wird in ihrer Gesamtauflage ein DIN-A2-Poster beilegen und damit ihren Beitrag leisten, möglichst viele FloristInnen zur Teilnahme und zum Engagement zu motivieren. Blumen können als Botschafter dienen, da man „durch die Blume“ auf kreative Art und Weise Bedeutungsinhalte vermitteln kann! Und auch die junge Zielgruppe zwischen 16 und 30 Jahren, die sich den Floristikfachgeschäften seit Jahren mehr und mehr entzieht, kann mit dieser Kampagne direkt und offen angesprochen werden. (Quelle: Florist)