In der kalten Jahreszeit erfreuen sich wärmende Materialien großer Beliebtheit – auch in der Floristikbranche. Bereits zum 2. Mal veranstaltete das Unternehmen Lehner Wolle aus Waizenkirchen/OÖ einen internationalen Kongress für Floristen inklusive einen Workshop.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde neben anderen Themen vor allem den Trends für die Advent- und Weihnachtsfloristik 2015 große Aufmerksamkeit geschenkt.
Golden Dreams
Zu Weihnachten darf es wieder golden glitzern, lautet das Motto von Jan Dirk von Hollen aus Deutschland. Nach seinen Erfahrungen herrscht derzeit in der Floristik wieder eine Trendbewegung weg von kalten Farbtönen, hin zu warmen Farben. Auch bei den metallischen Farben sind derzeit das warme Bronze, Kupfer und Gold „in“.
Licht und Wolle
Sehr nachgefragt ist derzeit die Kombination von Floristik mit Licht, erzählt Florian Müller aus Deutschland. Die Nähmaschine wurde sein wichtigstes Utensil, um Lunte, Filz und Licht miteinander zu kombinieren. Müller arbeitet gerne mit batteriebetriebenen Lichterketten, die ihm viele neue Anwendungsmöglichkeiten bieten.
Der Meisterflorist präsentiert hinterleuchtete Adventkränze, Tischläufer und Fensterhänger ebenso wie gewachste und hinterleuchtete Filzrosen für die Außendekoration.
Happy Christmas
Je ungezwungener, je lieber – Einen Einblick in die britische Weihnachtsfloristik bot Jonathan Moseley. Wichtig sei es, mit ausgefallenen Gestaltungen die Großhändler zu inspirieren, meinte er und präsentierte unter dem Motto „Happy Christmas“ originelle Werkstücke wie z. B. einen aus Wolle und Filz angefertigten Kranz im englischen Trendfarbenmix Rot-Grün, oder einen mit Wolle umwickelten Ast im Vintage-Style.