13669676506393.jpg

© Bildrechte: WK NÖ

Tafeln wie zu Kaisers Zeiten

Ein Artikel von Ulrike Fassler | 01.05.2013 - 11:12
13669676506393.jpg

© Bildrechte: WK NÖ

Unter der Themenstellung „Tafeln wie zu Kaisers Zeiten“ waren die diesjährigen Kandidatinnen des niederösterreichischen Landeslehrlingswettbewerbes 2013 gefordert, ihre Tischgestaltungen anzufertigen. Der Bewerb wurde am 12. März in der Kurstadt Baden im Theater am Steg veranstaltet. Insgesamt 11 Teilnehmerinnen hatten handwerklich sehr anspruchsvolle Aufgaben in vier Kategorien, nämlich Strauß, Brautstrauß, Trauerkranz und Tischdekoration zu erfüllen.
Am besten gelang dies Frau Tanja Celovic, vom Lehrbetrieb Thomas Kaltenböck aus Gmünd, die zur Siegerin des Bewerbes gekürt wurde. Hervorragende Zweite wurde Frau Nicole Eibensteiner, Lehrbetrieb Helga Glatz in Klosterneuburg. Den dritten Platz eroberte Frau Viktoria Jani vom Lehrbetrieb Weingartshofer, Korneuburg. Vierte wurde Frau Claudia Riedl, Lehrbetrieb Anita Hollaus, Frankenfels. Alle vier Kandidatinnen haben sich durch ihre hervorragende Leistung automatisch für den Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen qualifiziert, der heuer vom 26.–29. Juni im Stift Ossiach in Kärnten veranstaltet wird.

Fundierte Ausbildung begründet handwerkliche Qualität
Die Jury unter der Leitung von Frau Cordula Mitterbacher lobte die durchwegs hohe Qualität aller gestalteten Werkstücke und hatte an der abschließenden Bewertung große Freude. Innungsmeister und siegreicher Lehrherr Thomas Kal­tenböck, der vor zahlreich erschienenen Gästen, allen voran LR Dr. Petra Bohuslav, durch den Abend führte, hob das hohe Niveau in der Lehrlingsausbildung hervor und betonte, dass eine fundierte Facharbeiterausbildung unerlässlich für das niederösterreichische Handwerk sei. Sein Dank galt weiters der Organisatorin vor Ort, Sigrid Weil, die als Bezirksvertrauensperson den Bewerb nach Baden gebracht hatte.

Zahlreiche Ehrengäste besuchten den Festabend
Wie vergangenes Jahr war auch heuer der ORF NÖ live am Ort des Geschehens dabei, was zusätzlich die Attraktivität des niederösterreichischen Floristenhandwerks unterstreicht. Weitere Ehrengäste wie Bundesinnungsmeister KR Rudolf Hajek, Bezirksstellenobmann DI (FH) Andreas Kolm, Mag. Martin Hallbauer von der BH Baden, Landesschulrätin Doris Wagner und LBS-Direktorin Christine Stöger unterstrichen das große Interesse am publikumswirksamen Event. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war noch die Überreichung eines Blumenstraußes an die ehemalige und langjährige NÖ Innungsmeisterin Frau Friedhilde Böhme aus St. Pölten, die kürzlich ihren 70. Geburtstag feierte.