13559118514859.jpg

© Ing. Gerald Stiptschitsch

Meisterverdächtige Werke

Ein Artikel von Franz-Josef Wein | 08.01.2013 - 09:00
13559118514859.jpg

© Ing. Gerald Stiptschitsch

Das Ergebnis einer Meisterprüfung ist für die Besucher einer Ausstellung der Meisterarbeiten in Stift Zwettl/NÖ am augenfälligsten in den Werken der jungen Meister zu erkennen. Im geschaffenen Werk bündelt sich alles, was man an eigenen Erfahrungen mit in die Ausbildung gebracht und während der Ausbildungszeit dazu gelernt hat. Die Arbeiten zeigen das momentane Endergebnis einer individuellen Entwicklung und aus diesem Grund erkennt man immer im Werk auch den Meister. Dass das gezeigte Spektrum ein sehr breites ist, darauf bin ich besonders stolz.

Gestaltung muss ein Bedürfnis sein
Meine Schüler zeigen doch auf eine ganz besondere Art und Weise, dass ihnen das Gestalten mit Floralien ein Bedürfnis ist. Es ist ein innerer Drang, denn nur so kann man begreifen, wie ein Mensch dazu bereit ist, all das zu leisten, was an Arbeit und Kraft und Können in das Werk einfließen muss, um zu solchen Ergebnissen  zu kommen. Die Auseinandersetzung mit den Werkstücken Trauerarbeit, Bepflanzung, Strauß, Gefäßfüllung mit geschnittenen Floralien und Brautschmuck dokumentiert dabei unser tagtägliches Handwerk, und ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Engagement in jedes kleine Detail gelegt wird, um einmal den Kommissionen gerecht zu werden, dann das Publikum der Ausstellung zu faszinieren, aber ganz besonders vor sich selbst zu bestehen.

Naturbewusstheit ist wesentlich
Bei allen Schülern der Akademie ist ein Hang zur Natur und ein naturbewusster Umgang mit den Floralien von großer Wichtigkeit. Das muss sich nicht immer in naturnahen Gestaltungen ausdrücken, sondern der Ausdruck kann sich auch in Pracht und Üppigkeit zeigen. Vollkommen exakte Formarbeiten sind möglich. Wichtig ist dabei aber, dass immer ein Respekt vor dem Pflanzlichen zu empfinden ist. Hier gibt es unendlich viele Ansatzmöglichkeiten: das kann die Form sein, die Material- oder die Farbkombination, eine ganz besonders handwerkliche Herausforderung und noch vieles mehr. Aus all diesen Komponenten entstehen dann die Werke, an denen man die Meister erkennen kann. Für diese Leistung möchte ich mich bei meinen nun ehemaligen Schülern bedanken, und ich freue mich, sie einen Teil dieses Entwicklungsweges begleitet zu haben.

Informationen zur Meisterausbildung

Tel. 0049/ 6831 49425
info@naturgestaltung.com
www.naturgestaltung.com