Die 57. Internationale Gartenbaumesse war ein voller Erfolg: Exakt 103.293 Besucher zählten die Veranstalter. Das entspricht einer Steigerung von 5,1 % gegenüber dem Jahr 2009 (2009: 98.281). „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Verlauf der Gartenbaumesse,“ freut sich Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk.
Von Gemüsegarten bis Innenraumbegrünung
In der Halle 2 gab es gleich zwei Atttraktionen zu bewundern: Zum einen den barocken Gemüsegarten, der an die Schlossanlage in Villandry/F erinnerte. Kunstvoll waren hier Zucchini, Melanzani, Tomaten, Gurken, Kohlköpfe und mehr zu barocken Formen gestaltet worden. Das Herzstück der Gemüsepräsentation bildeten vier „Gemüseköpfe“, die in Anlehnung an den Maler Arcimboldo die vier Jahreszeiten verkörperten.
Einen weiteren Blickfang der Halle 2 bildete der „Garten im Zeitgeist“ vom Gärtnermeister Starkl. Aus drei Wasserbecken erhoben sich glänzende Blumengestalten aus Metall. Der moderne Garten ist „cool“, aufs Minimale reduziert, die Gestaltung formal und ohne Üppigkeit.
Unter dem Motto „Theaterdonner“ präsentierte die Baumschule Praskac ihre Gartengestaltung. Moderne Gartengestaltung ist also nicht nur „Schall und Rauch“, sondern setzt mit üppiger Verwendung von Farbe und Form Akzente. Ein romantischer Pavillon inmitten eines runden Wasserbeckens stellte hier die Kulisse für alle möglichen Dramen dar, die sich in der Fantasie des Betrachters abspielen könnten.
„Mein erster Garten“ war u. a. das Thema in Halle 4. Hier fanden Gartenliebhaber Anregungen für ihre ganz individuelle Garten- bzw. Balkongestaltung vom Gartenprofi.
Welche Möglichkeiten die Gestaltung mit Pflanzen im Indoorbereich bietet, zeigte die Bundesfachsektion Innenraumbegrünung. Hier konnte man exklusive Gefäße, geeignete Pflanzen und originelle Gestaltungsideen sehen sowie sich auch gleich persönlich beraten lassen.
Die Halle 8 strahlte in den Farben Rot, Blau und Grün. Aus diesen Farben waren die Flächen der Stadt Wien auf dem Boden nachgelegt worden. Die zahlreichen Grünflächen waren mit Pflanzen und Blumen gestaltet worden. Auf der Radio NÖ-Bühne zeigten die Wiener Gärtner und Floristen anspruchsvolle Floristik von Meisterfloristen, für die ausschließlich Blumen und Pflanzen aus fairer Produktion (FFP) verarbeitet wurden. Das gesamte Programm drehte sich um das Thema „Lebensqulität mit Grünpflanzen“ und beinhaltetet u. a Fachvorträge von Gtm. Karl Fenz, Gtm. Franz Gabesam, Gtm. Martin Ruzicka, Ing. Johannes Käfer und vieles mehr.
Gleich daneben konnte man eine breite Palette an Poinsettien bewundern – eine Kooperation von AMA, Blumenbüro Österreich und Stars for Europe. Die Sonderausstellung zeigte neue Sorten und Farben der beliebten Weihnachtspflanze.