1249629647.jpg

© WK Steiermark

Kärnten an der Spitze

Ein Artikel von WK Steiermark/DI Ulrike Fassler | 07.08.2009 - 10:32
1249629647.jpg

© WK Steiermark

So viele Blumen hat die Shoppingcity Seiersberg noch nie gesehen!Beim Bundeslehrlingswettbewerb der FloristInnen, der vom 26. bis 27. Juni 2009 in der Shoppingcity Seiersberg bei Graz stattfand, haben sich die Teilnehmer in ihren Leistungen übertroffen.
Unter der Leitung der Landesinnung der Gärtner und Floristen Steiermark konnten die WettbewerbsteilnehmerInnen an zwei Tagen vor den Besuchern der Shoppingcity Seiersberg ihr Können unter Beweis stellen.
Laut Aussage der Centerleitung Seiersberg hat diese Art der Veranstaltung großen Zuspruch beim Publikum gefunden.

Feierliche Siegerbekanntgabe
Die Siegerehrung der 28 Teilnehmer fand in der S-Lounge der Shoppingcity Seiersberg statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, allen voran Vizepräsidentin Mag. Regina Friedrich, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Bürgermeister Landtagsabgeordneter Werner Breit­huber, wurden die Sieger bekannt gegeben.
Bundesinnungsmeister Komm.Rat Rudolf Hajek und Angelika Ertl dankten allen Sponsoren, allen voran der Abteilung für Tourismus des Landes Steiermark, der Raiffeisen Landesbank, der Centerleitung, dem Blumenbüro Österreich, der Gebrüder Leitner Blumen GmbH und der Merkur Warenhandels-Aktiengesellschaft, die für das leibliche Wohl sorgte.

1249629716.jpg

© WK Steiermark

Anerkennung durch die Jury
Die neun Juroren aus den Bundesländern unter der Leitung von Robert Buchsbaum betonten, dass die Zusammenarbeit und das Arbeiten mit den Teilnehmern großen Spaß gemacht hat. Bei der Bewertung der 5 Wettbewerbsarbeiten (Strauß, Pflanzarbeit, Einzelblume, Tischdekoration, Wahlarbeit und Brautstrauß) konnte man von Anfang an das hohe Niveau der Arbeiten erkennen.
Ein Sonderpreis wurde für die schönste Tischdekoration verliehen. Dieser ging an den einzigen Mann in der großen Teilnehmerrunde.

1249629766.jpg

© DI Ulrike Fassler

Der Countdown läuft ...
Mit Platz 11, der an insgesamt 18 Teilnehmer vergeben wurde, begann der Countdown zur Bekanntgabe der Sieger dieses Wettbewerbs. Der Moderatorin Angelika Ertl gelang es nicht nur, die Festgäste in den Bann zu ziehen, sondern auch den Teilnehmern die Scheu vor dem Auftritt auf der festlich dekorierten Bühne zu nehmen. Alle 27 Damen und 1 Herr hatten die Möglichkeit, ein paar Worte zu sagen.

1249629830.jpg

© DI Ulrike Fassler

Die ersten Drei ...
Die Freude war groß, als die Plätze 3 bis 2 aufgerufen waren und schon jeder ahnen konnte, dass der Sieger des Abends der einzige Bursche ist. Philipp - mit zwei P, wie er betonte - Bodner, im Kärntner Lehrbetrieb Alexander Pucher in Klagenfurt, belegte souverän den 1. Platz, vor Nicole Stockinger (2. Platz) und Daniela Huber (3. Platz), beide aus dem Lehrbetrieb Glatz in Klosterneuburg.
Groß war auch die Freude der Wettbewerbsteilnehmer über die vielen Preise, die sie erhalten haben. Franz Josef Wein überraschte die Teilnehmer mit einer Einladung zu einem Wochenendkurs in Zwettl. Daneben gab es unter anderem Geldpreise vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Hotelaufenthalte für die ersten drei Plätze vom Land Steiermark, Einkaufsgutscheine von der Centerleitung und Bildungsschecks des WIFI, die von der steirischen Blumenkönigin Jasmin I überreicht wurden.
Im weiteren Verlauf des Abends konnten die Besucher die Werkstücke im „offenen“ Shoppingcenter bewundern und nach einem köstlichen Buffet schwangen die Teilnehmer mit den Juroren und den Festgästen bis 2:00 Uhr in der Früh das Tanzbein.

1249629888.jpg

© DI Ulrike Fassler

Farbenfreude und Buntheit haben eine magische Anziehungskraft auf den Menschen. So schien es, wenn man den Besucherstrom zu den farbintensiven Kreationen von Philipp Bodner verfolgte. Bodner stellte seine Werkstücke unter das Motto „Der Tanz der Moleküle“. Seine farbintensiven Arbeiten wirkten jedoch nicht nur auf das Publikum überzeugend, sondern auch das fachlich geschulte Auge der Jury entschied sich für eine Erstplatzierung von Bodner. Auch die üppige Tischdekoration mit zahlreichen Orchideen entsprach ganz der bunten Gestaltphilosophie Bodners und fand sowohl beim Publikum wie auch bei der Jury großen Anklang. Auch Körperschmuck aus Floralien muss nicht unbedingt reine Frauensache sein. Das bewies Bodner eindrucksvoll mit einem angefertigten Armschmuck aus Orchideenblüten.

1249629918.jpg

© DI Ulrike Fassler

Von der Qual der Wahl
Technische Einwandfreiheit bewiesen auch die minimalistischen Gestaltungen von Nicole Stock­inger ebenso wie jene naturnah angelehnten Kompositionen von Daniela Huber. Die Begeisterung an der Arbeit und die Professionalität der gefertigten Werkstücke machte es der Jury sicher nicht leicht, eindeutige Sieger zu eruieren. Wunderschöne Ergebnisse ließen sich besonders auch unter den Tischdekorationen sehen, welche beim Publikum besonders großen Eindruck geschaffen haben und in der nächsten Ausgabe von Gärtner+Florist in vorstellen werden.

1249630076.jpg

© WK Steiermark

Groß war die Freude über eine Auszeichnung in Gold für langjähriges Engagement in der Branche bei Komm.Rat Rudolf Hajek, dem Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen sowie bei Ök.-Rat, Prof. Herbert Eipeldauer, langjähriges Mitglied des Führungsgremiums der Landschaftsgärtner Wien und des Bundes sowie fachlicher Berater im Österreichischen Normeninstitut. Die Österreichische Wirtschaftskammer verlieh ihnen in Vertretung von Dr. Kainz als höchste Auszeichnung der Gärtner den goldenen Ehrenring, versehen mit dem Logo der Floristen, Landschaftsgärtner und Friedhofsgärtner.
Hajek ist seit dem Jahr 2005 Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen.