Der vornehme Klang ihres Namens verrät bereits vieles über ihre Anmutung und Erscheinung. Orchideen werden mit Exotik und Luxus in Verbindung gebracht. Sie verkörpern Individualität und erinnern an die Symbolik von Zartheit und Exklusivität. Aufgrund ihrer Charakteristik wird sie daher auch gerne im Sprachgebrauch metaphorisch für das zarte Wesen der Frau gleichgesetzt. Neben der Rose wird auch sie daher gerne als Königin der Blumen bezeichnet.
Faszinierende Vielfalt
Orchideen gibt es in einer ungemeinen Sortenvielfalt. Sie ist eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie und gehört zur zweitgrößten Familie der bedecktsamigen Blütenpflanzen. Es gibt etwa 15.000 bis 30.000 Arten. Keine andere Pflanzenfamilie kann eine derartige Vielfalt an Farben und Formen der Blüten aufweisen. Die Größe der Blüten erstreckt sich von einigen Millimetern bis hin zu Blüten mit 20 cm Durchmesser. Verfolgt man ihre Geschichte zurück, so liegen ihre Ursprünge in tropischen Gegenden, obwohl sie mit Ausnahme der Antarktis mittlerweile überall gedeihen. Sie hat auch eine große Farbenpalette aufzuweisen. Faszinosum schlechthin ist sicherlich die Zeichnung der Lippe – so nennt sich das auffällige Blütenblatt innerhalb des inneren Hüllkreises. Diese Zeichnung, welches als Lockmittel der Insekten für den Zweck der Bestäubung dient, sorgt auch für den sinnlichen Aspekt der Pflanze. Beim Betrachten dieser Naturschönheiten kommt Respekt auf vor Künstlerin „Natur“ und vor der Vielfalt der Schöpfung.
Pflanze mit bewegter Geschichte
Aus diesem Grund hat die Orchidee auch eine bewegte Geschichte. Viele Pflanzensammler machten sich auf der Suche nach neuen Sorten auf Reisen und zahlreiche Sammlungen entstanden. Heute erfreut sich diese Blume so großer Beliebtheit, dass sie in Massen produziert werden muss, um den Markt ausreichend damit zu versorgen. Trotz ihrer exotischen Note ist sie im Grunde eine sehr genügsame Pflanze, die auch auf kargen Böden wächst. Man unterscheidet bei der Orchidee mehrere Wuchsformen. So gibt es Sorten, die in Symbiose mit Pilzen bevorzugt auf anderen Pflanzen wachsen, wie z. B. auf Bäumen. Auch auf karger Erde, oder auf Felsen oder Steinen gedeihen sie.
Neue Gestaltungsideen
Neuerdings geht der Trend dieser in erster Linie als Schnittblume vermarkteten Pflanze immer mehr in Richtung Topfpflanze. Orchideen im Topf als Zimmerpflanze haben große Vorzüge, denn sie blühen bis acht Wochen lang. Sie sind pflegeleicht und müssen nur ein- bis zweimal gegossen werden. Wichtig ist es, Staunässe zu vermeiden, um die Pflanze gesund zu erhalten, denn die Wurzeln benötigen ausreichend Sauerstoff. Da die meisten Orchideen langlebig sind, blühen sie bei guter Pflege auch im nächsten Jahr wieder.
Dekorationsideen mit Orchideen
Die fragile Eleganz der Orchideen lässt sich sehr gut mit asiatischen Schlichtheiten kombineren. Wie wär´s z. B. mit einem lackierten Pflanztopf, der die schlanke Gestalt der Pflanze unterstreicht, oder aber für den, der es natürlich liebt, wie wäre es mit einer Bepflanzung auf Baumrinde? Beachten Sie auf jeden Fall, den Orchideen ausreichend Licht zu gönnen. Dann entfalten Sie sich auch prächtig, und Sie werden viel Freude damit haben.
Orchideen als Nutzpflanze
Orchideen haben nicht nur optische Reize anzubieten. Auch als Nutzpflanze wird sie kultiviert. Vielleicht kennen Sie die Gewürzvanille (Vanilla planifolia) oder (Jumela fragrans), welches zur Aromatisierung oder zur Bereitung zum Tee dient. Und für jene Frauen, die sich gerne mit ihrem zarten Duft umgeben, gibt es noch (Vanilla pompona), eine Orchideenart, die sich auch als Parfümierungsmittel ideal verwenden lässt. Schließlich wurde die Orchidee schon immer in Verbindung mit Reinheit, Eleganz und Schönheit gebracht. In China verehrte man die Orchidee als Symbol für ein junges Mädchen. Warum noch warten? Holen Sie sich die einzigartigen pflanzlichen Wesenheiten in ihr Geschäft und kreieren Sie Neues damit.Lassen Sie sich von den angeführten Beispielen inspirieren. Orchideen sind in ihrer Farbigkeit und in ihrem Facettenreichtum Naturkünstler und daher die wahren Frühlingsboten, wenn es darum geht frischen Wind in die eigenen vier Wände zu holen. Gerade jetzt hat ihre Saison begonnen ...