1170683233.jpg

© Seelmann

Natürlich Kräuter aus Österreich

Ein Artikel von DI Lydia Seelmann | 05.02.2007 - 14:25
1170683258.jpg

© Seelmann

Mit dem Slogan „Natürlich! Kräuter aus Österreich“ kommen dieses Jahr von der Gärtnerei Flath Kräuter mit einer eigenen Etikettlinie auf den österreichischen Markt. Ein umfangreiches Sortiment von 44 verschiedenen Kräuterpflanzen im 12cm-Topf mit EAN-Code unterscheidet sich damit deutlich von Billigprodukten.
Auf den Etiketten befindet sich zur leichten Unterscheidung zwischen Tee-, Grill-, Würzund Heilkräutern ein Farbbalken. Auf der Rückseite findet der Käufer eine Kurzbeschreibung der Sorten, wie etwa den erforderlichen Standort oder die Verwendungsmöglichkeiten. Die Etiketten mit den Maßen von ca. 55 x 150mm sind groß und damit gut sichtbar.

1170683233.jpg

© Seelmann

Von Cyclamen bis Chili
Die Gärtnerei Flath besteht seit 1963. Einige Jahre nach der Betriebsgründung wurde mit der Produktion von Cyclamen begonnen, die bis heute eine wichtige Rolle im Betrieb spielen. Daneben gibt es aber auch Poinsettien, Amaryllis oder Großpflanzen wie Oleander, Citrus und Palmen. Als Topfsubstrat wird teilweise der eigene Kompost verwendet, etwa für die Balkonpflanzen. Aber auch im Bereich Gemüse hat der Gartenbaubetrieb einiges zu bieten, wie seltene Chiliund Tomatensorten. Kunden sind zu etwa 60% Wiederverkäufer, der Rest Endverkäufer.
Seit 1989 leitet Erwin Flath mit seiner Frau den Betrieb, der sich aus ca. 5.500m² Produktionsund Verkaufsfläche zusammensetzt. Er hatte eine Gärtnerlehre absolviert und danach einen Meisterkurs in Heidelberg in Deutschland erfolgreich abgeschlossen.
Seine Frau ist Quereinsteigerin, hat aber sofort ihre Liebe zur Floristik entdeckt, wo das Unternehmen von Zierpflanzen, über Schnittblumen bis zur Dekoration einfach alles anbietet.
Im Betrieb sind durchschnittlich weitere zehn Mitarbeiter beschäftigt, davon drei bis vier Lehrlinge, die entweder als Gärtner oder als Florist ausgebildet werden. Auch eine Doppellehre ist möglich. In jedem Fall kann aber ein Lehrling des einen Bereiches auch einmal in der anderen Sparte zupacken und die Tätigkeit dort kennenlernen.

Kräuter auch im Winter
Vor einigen Jahren wurde dann mit der Produktion von Kräutern für den Großhandel begonnen. Über 100 Sorten hat Flath bereits in sein Sortiment aufgenommen. Die Kräuter machen etwa 15% des gesamten Betriebes aus. Eine Sparte sind „Kräuter im Winter“, welche die Kunden begeistert annehmen. Dabei bietet Flath nur Kräuter an, die auch wirklich im Winter verwendet werden können. Schnittlauch und Petersilie gehören beispielsweise dazu. „Der Kunde soll bei mir schließlich nicht enttäuscht werden“, meint Flath, „deswegen gibt es in diesem Sortiment nur das Strauchbasilikum, denn gewöhnliches Basilikum würde nur kurze Zeit überdauern. Probeweise gibt es diese Kräuter auch schon im Großhandel.

In nur einer Stunde zur Kräuterschnecke
Zum Thema Kräuter hat sich Flath zudem etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen: Einen Bausatz für eine Kräuterschnecke. Alle Teile, die dafür notwendig sind, befinden sich auf einer Palette: Tuffsteine, verschiedene Erden, Pflanzen, Teichund Unkrautfolie. Eine einfach verständliche Bauanleitung liegt dem Paket bei und in nur einer Stunde ist die Kräuterschnecke fertig aufgebaut. Alles was man dazu benötigt ist ein sonniger, ebener Platz. Die Schnecke hat einen Durchmesser von nur ca. 1,5m und eignet sich damit auch gut für kleinere Gärten, wie etwa in Reihenhausanlagen.