Retif Floristik Hamm/D ist das führende Unternehmen für Floristenbedarf in Europa. Von der Zentrale in Hamm werden zurzeit über 50 Cash & Carry Großhandelsabholmärkte in Deutschland und Europa geführt. Davon sind 14 Märkte „Ambiente Center“, die ein erweitertes Programm anbieten und zusätzliche Sonderveranstaltungen durchführen.
Angebot und Verkauf
Auf Verkaufsflächen bis zu 4.000 m² werden saisonal rund 30.000 Artikel aus den Bereichen Dekorationsartikel, Seidenblumen und -pflanzen, Bänder, Keramik, Glas, Terracotta, Korbwaren, Exoten, Trockenblumen, Kerzen und Betriebsmittel angeboten. Das Kundenklientel setzt sich aus Blumeneinzelhandel, Floristen, Gartencentern, Gärtnereien, Kunstund Geschenkartikel zusammen.
Auf allen Wegen ...
Weitere Vertriebswege wie beispielsweise der Fahrverkauf und der Versandgroßhandel runden die Struktur von Retif Floristik ab. Für weitere Auskünfte stehen rund 400 Mitarbeiter in der Zentrale und den Filialen zur Verfügung.
Aktuelles Sortiment
Im März 2003 wurde das Trendhaus Alte Manufaktur in Günzburg/D eröffnet: 35 namhafte Hersteller, Großhändler und Importeure der Branchen Wohnambiente, Floristikund Gartenaccessoires, Dekorationen und Präsente bieten auf einer Fläche von 5.000 m² ein trendorientiertes und äußerst umfangreiches Warensortiment zum Verkauf an.
Diese Sortimente werden entsprechend den jeweiligen Jahreszeiten von den einzelnen Firmen ständig aktualisiert, so dass die Einkäufer immer auf ein gut gefülltes Warenangebot zugreifen können.
Schnell und ohne Zwischenhandel
Innerhalb der vergangenen drei Jahre hat sich der Kundenkreis auf über 5.000 Fachhändler ausgeweitet, die aus ganz Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Norditalien zum Einkauf nach Günzburg kommen.
Trendhaus ist ein einzigartiges Vertriebskonzept, bei dem die einzelnen Firmen ihr gesamtes Sortiment direkt und ohne Zwischenhandel den Einkäufern anbieten können. Auf diesem Weg kann aktuelle Saisonware sehr schnell im Markt platziert werden.
Ohne Ausnahme Fachhandel
Zutritt zum Trendhaus haben ausschließlich Fachhändler, die im Besitz des Trendhaus-Einkäuferausweises sind. Dieser Ausweis wird nur auf Antrag und nach Prüfung der Branchenzugehörigkeit ausgestellt. Branchenfremde Gewerbetreibende und Privatpersonen erhalten keinen Zutritt zum Trendhaus.
Inspiration für alle
Die Kunden kommen immer wieder gerne ins Trendhaus zum Einkaufen, zur Inspiration und zum Entdecken neuer Marktchancen. In den drei Jahren des Bestehens zählt Trendhaus über 5.000 Kunden, die regelmäßig zum Einkauf nach Günzburg kommen. Die entferntesten Kunden kommen aus Tschechien, Kroatien und Südtirol. Viele Fachhändler kommen aus Österreich und der Schweiz und die meisten natürlich aus einem Umkreis von etwa 300 Kilometern um den Trendhaus-Standort Günzburg.
Urlauber im Trendhaus
Der Kundenkreis umfasst in erster Linie den Fachhandel, der sich vorwiegend mit Floristik, Gartengestaltung und Wohnambiente befasst, gefolgt vom Einzelhandelsfachgeschäft der Branchen Kunstgewerbe und Geschenke. Auch der Hobbyund Bastelfachhandel kommt gerne, um hier ausgefallene Produkte zu kaufen, die bei der Konkurrenz in den Baumärkten nicht zu finden sind.Seit einiger Zeit haben auch die exklusiven Hotels den Weg ins Trendhaus gefunden. Urlaubsgäste sind immer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenken, die sie jetzt gleich im Hotelshop finden können.
Produktvielfalt
Mehrere Anbieter, die je nach ihren Präferenzen die Sortimente zusammenstellen, sorgen dafür, dass eine Produktvielfalt entsteht, ein bunter Mix mit unterschiedlichen Schwerpunkten, der vielerlei Ansprüche befriedigt.
Lieferzeiten
Durch direktes Absortieren der Ware gibt es keine Lieferzeiten. Durch Selbstabholung entstehen keine Kosten für Porto und Verpackung.
Mindestmengen
Es müssen keine Mindestabnahmemengen pro Anbieter eingehalten werden. Die Ware wird einzeln oder in handelsüblichen Verpackungseinheiten angeboten.
Auswahl und Zahlung
Die Einkäufer können in aller Ruhe zwischen den einzelnen Angeboten auswählen, Preise vergleichen und Qualitäten prüfen. Die ausgewählte Ware von verschiedenen Anbietern wird über eine Zentralkasse erfasst und in einer einzigen Rechnung zusammengefasst. Bezahlt wird an der Kasse sofort in bar oder per EC-Karte.
Lagerhaltung
Da im Trendhaus immer ausreichend Ware vorhanden ist, braucht der Fachhändler selbst kein Lager vorhalten. Dies mindert das Warenrisiko enorm. Viele Händler kaufen deshalb mehrmals im Monat im Trendhaus ein.
Beratung und spezielle Anlässe
Das freundliche und fachkundige Trendhausteam steht allen Einkäufern immer zur Beratung zur Verfügung. Im Trendhaus sind auch große Mengen z.B. für die Dekoration von Festlichkeiten vorrätig, oder sie können durch die ständigen Lieferungen der verschiedenen Anbieter kurzfristig beschafft werden.
Viele Firmen bieten außerdem ihre Messeneuheiten bereits vor den Messen im Trendhaus an. So kommt der Fachhändler schnell an brandneue Ware.
Verkaufsoffene Sonntage
Die langen Öffnungszeiten – von Montag bis Donnerstag ist das Trendhaus von 9.00 bis 21.00 Uhr geöffnet – und die vielen verkaufsoffenen Sonntage ermöglichen einen problemlosen Einkauf auch nach Ladenschluss.