Die Berufsschule für Gartenbau und Floristik hat im Rahmen des Landeslehrlingswettbewerbes für Floristen auch heuer wieder Internationalität und Gastfreundschaft bewiesen.
Wie schon in den vergangenen beiden Jahren war Ungarn Gast des Wettbewerbes. Die angehende Floristin Dancsò Zsuzsa ging für Szentes ins Rennen. Mit der dort ansässigen Partnerschule pflegt Kagran bereits seit einigen Jahren einen regen Austausch.
Das zweite Land, das sich in Kagran mit den österreichischen Kollegen maß, war Deutschland. Sandra Schönberger und Veronika Mayer von der Städtischen Berufsschule für Gartenbau und Floristik in München vertraten die BRD in Kagran.Eins zu zwölf
Abgesehen von den drei Lehrlingen aus den Nachbarländern, stellten sich zehn österreichische Jungfloristen dem Wettbewerb, der für die dritten Klassen eine ideale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung ist. Wie so oft war das ‘starke’ Geschlecht auch beim Wiener Lehrlingswettbewerb in der Minderheit. Georg Kaufmann war der einzige männliche Kandidat, der sein Können gemeinsam mit seinen Kolleginnen unter Beweis stellte.
Das war zu tun
Ob Mann ob Frau, ob Deutschland, Ungarn oder Österreich – die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer gleich. Die Lehrlinge mussten einen gebundenen Strauß, einen Brautstrauß, eine Pflanzschale, eine Tischdekoration für zwei Personen und eine Überraschungsarbeit gestalten. Die verwendeten Materialien wurden wie immer von der AK Wien zur Verfügung gestellt.
Eine fachkundige Jury aus allen drei Teilnehmerländern vergab die Punkte: Frau Ziegler und Frau Siedl von der Wiener Innung, Frau Emminger von den Bundesgärten, Frau Smejkal von der AK Wien, Frau Borkenstein von der MA 42, Frau Greindl und Frau Schlumpp von der Partnerschule in München sowie Frau Töröcsik und Frau Harangozò aus dem ungarischen Szentes.Die drei Besten
Die meisten Punkte erreichte Katrin Kolhaupt, die mit viel Farbe und Holz arbeitete. Sie gewann nicht nur den Gesamtbewerb sondern auch die Kategorien Brautstrauß und Pflanzarbeit.
Der zweite Platz ging an Jacqueline Drabits. Ihre Tischdekoration aus Gloriosa, Metallschlangen und einer Spiegeltischplatte wurde zum Kategoriesieg gekürt.
Mit dem dritten Platz wurde Sabdra Schönberger aus der BRD ausgezeichnet, die auch den besten Strauß und die beste Wahlarbeit fertigte.
Die dritte Kandidatin, die gemeinsam mit Kolhaupt und Drabits zum Bundeslehrlingswettbewerb fahren wird, ist Evelyn Schön, die Platz vier erreichte.
Teilnehmerinnen | Lehrbetrieb |
---|---|
Dancsò Zsuzsa | Partnerschule Szentesch |
Drabits Jacqueline | Bamesberger Andreas |
Eichinger Katharina | B + B Blumen |
Hanauer Gabi | Stadtgartenamt |
Hohlweg Tanja | Kruba Brigitte |
Kaplan Bernadette | Sädtler |
Kaufmann Georg | Silhan Angelika |
Kolhaupt Katrin | Soukup Barbara |
Mayer Veronika | Partnerschule BRD |
Schön Evelyn | Dubowy Fanny |
Schönberger Sandra | Partnerschule BRD |
Valoch Manuela | Horngacher Brigitte |
Swanton Sally | Krill Christine |