Schleppenstrauß
Der Schleppenstrauß, eigentlich eine lange Tropfenform, eignet sich vor allem für elegant und schmal geschnittene Brautkleider – vornehmlich in weiß. In Kombination dazu passt ein langer Haarschmuck. Die Grundform wird aus Aludraht und Schmuckdraht hergestellt, auf den die Blüten angebracht werden. Feine Bänder und verschiedene Auffädelungen, auch von Beeren oder Perlen, unterstreichen den eleganten Eindruck. Der Schleppenstrauß wirkt meist verspielt, feingliedrig und lieblich.
Kuppelstrauß
Der Kuppelstrauß kann ein normaler, rund gebundener Strauß oder auch ein Tellerstrauß sein, über den sich eine Kuppel aus Ranken oder Drähten spannt, die sparsam mit Floralien bestückt sind.
Wichtig dabei ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Blumen und der Kuppelgröße. Es ist daher ratsam, eher kleine und wenig Blumen zu verwenden, dafür aber die Betonung auf die Kuppel zu legen, die sich nochmals durch einige Einarbeitungen hervorhebt.
Der Kuppelstrauß ist ein klassischer Strauß mit einer spielerischen Verfeinerung und eignet sich für das Standesamt ebenso wie für die kirchliche Hochzeit.
Pendel
Das Pendel zeichnet sich durch eine Aufhängevorrichtung aus, auf der der Brautschmuck angebracht ist - ähnlich der Brautkugel.
Das Pendel ist jung und modern und passt zum Hosenanzug ebenso wie zu einem schmal geschnittenen Kleid. Pendel, die in Tropfenform gestaltet sind, eignen sich auch zu klassischen Kleidern. Dieser „Brautstrauß“ sollte zum farbigen Brautkleid getragen werden und eignet sich fürs Standesamt ebenso wie für die kirchliche Hochzeit.
Das Pendel kann in seiner Länge variieren. Längere Formen passen zu langen, schmal geschnittenen Kleidern. Ein Ring oder Band dienen als Haltevorrichtung.
Herzstrauß
Beim Herzstrauß zählt lediglich die Form. Dieser Strauß kann in unzähligen Varianten hergestellt werden: in einer strengen Form genauso wie in einem lockeren, aus Ranken und Bändern geformten Gebilde, das mit Drähten das Gerüst bildet.
Auch die Möglichkeit einer Tasche in Herzform besteht, die ähnlich wie die Jojo-Form gefertigt wird und aus der im oberen Bereich die floralen Materialien enthalten sind.Die Herzform spricht vor allem den Romantiker an und kann durch entsprechenden Haarschmuck und Reversschmuck vervollständigt werden.
Haarschmuck
Wird von der Braut ein Haarschmuck gewünscht, ist dieser unbedingt mit dem Brautstrauß abzustimmen. In diesem Fall eignen sich lockere, verspielte Formen besser als strenge wie der rund gebundene Strauß. Bei der Wahl des Straußes wird vom Haarschmuck ausgegangen, der auf den Typ, die Frisur und das Kleid abgestimmt ist