shutterstock_2201195443.jpg

Über alle Branchen hinweg wird in Österreich jede sechste Rechnung zu spät bezahlt © Stock-Asso/Shutterstock.com

Umfrage

Zahlungsmoral ist noch stabil

Ein Artikel von Renate Stoiber (bearbeitet) | 02.11.2023 - 15:37

Nicht nur Privathaushalte, auch Unternehmen geraten in Österreich immer mehr unter wirtschaftlichen Druck. Laut der aktuellen Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 bewerten 49% der heimischen Betriebe ihre derzeitige Geschäftslage als „sehr gut“ oder „gut“. Das ist eine Verschlechterung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und auch die Umsatzentwicklung der Unternehmen zeigt tendenziell nach unten: Der Anteil an Betrieben mit rückläufigen Umsätzen ist innerhalb eines Jahres von 19 auf 31% angewachsen. Der Anteil derer mit steigender Entwicklung ist im gleichen Zeitraum von 47 auf 35% gesunken.

„Die aktuellen Ergebnisse lassen nur wenig Gutes vermuten. Zudem beobachten wir, dass es für die Unternehmen immer schwieriger wird, die vorhandene Nachfrage in konkrete Aufträge umzumünzen. Hier gibt es einen Graben, der sich zwangsläufig negativ auf die Umsätze auswirkt“, so Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding AG. Es ist nicht überraschend, dass die angespannte Kostensituation vielen Betrieben Sorgen bereitet. Dahinter folgen der Personalmangel und politische Unsicherheiten.

Zahlungsmoral

Zwei Drittel der Betriebe (66%) attestieren Österreich ein gutes Zahlungsverhalten (2022: 70%), das sind allerdings um zehn Prozent weniger als noch vor zwei Jahren. Und auch der Anteil derer, die eine Verschlechterung erkennen, ist angewachsen (von 7 auf 18%). Aktuell wird in Österreich durchschnittlich jede sechste Rechnung zu spät bezahlt. Bei der tatsächlichen Zahlungsdauer haben sich die Firmen um einen Tag auf 26 Tage verschlechtert, Private bleiben auf dem Vorjahresniveau (13 Tage). Dabei erreichen die Tiroler (Privatpersonen und Firmen) die längste Zahlungsdauer, am schnellsten sind die Vorarlberger Firmen und Privatpersonen in der Steiermark. Nach der Prognose für 2024 befragt zeigen sich allerdings dunkle Wolken: 43% der Unternehmen erwarten eine Verschlechterung der Zahlungsmoral im kommenden Jahr.


Quelle: KSV1870