In Zusammenarbeit mit dem Verband Solagro hat die Ecotone Stiftung einen Rechner entwickelt, der französische Verbraucher für die Auswirkungen ihres Konsums sensibilisieren soll. Anhand des Verzehrs von konventionellen und biologischen Lebensmitteln können diese abschätzen, wie groß die mit Pestiziden behandelte Fläche für deren Produktion ist. So sollen diese dazu ermutigt werden, bewusste Entscheidungen beim Konsum treffen zu können.
Nach dem Start im Sommer verzeichnete man in nur einem Monat ca. 1.000 Aufrufe. Das Projekt sei dringend notwendig gewesen, denn es seien laut einer Umfrage von Ecotone 2022 mehr als 86 % der Franzosen besorgt über den Verlust der Artenvielfalt, aber mehr als 53 % stellen keinen Zusammenhang zwischen ihren Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf die Umwelt her.
Derzeit umfasst das Tool ca. 30 Produkte, darunter die zehn von den Franzosen am meisten konsumierten (Getreide, Kartoffeln, Wein, Zucker, Äpfel, …). Der Rechner soll weiter aktualisiert werden, sobald zusätzliche Daten überprüft sind. Die Stiftung möchte der Rechner auch auf europäischer Ebene bzw. überall wo Daten verfügbar sind reproduzieren. Methodik und Daten basieren auf der Arbeit für die erste französische Pestizidkarte, die im Juni 2022 vorgestellt wurde.
Quelle: Fresh Plaza/Ecotone