20181102_090941.jpg

© Österreichische Blumenwerbung GmbH

Allerheiligen

Natürliche Arrangements liegen im Trend

Ein Artikel von Red. | 10.10.2019 - 10:36

Die Allerheiligentrends 2019 bieten eine große Vielfalt und natürliche Materialien liegen im Trend. Gestecke aus getrockneten Fruchtständen, kombiniert mit Sukkulenten wie den Hauswurzen – frische Blumen und Pflanzen lassen sich dabei nach Wunsch gut ergänzen.
„Beim frischen Blumenschmuck sind die Klassiker nach wie vor topaktuell, die mit ihrer Farbenvielfalt einzigartig sind. Dazu zählen etwa die Rose und die vielseitige Chrysanthemen-Familie, die es im Topf als große Multiflora Chrysantheme, als Schnittpflanze mit der Ballenchrysantheme oder in ihrer kleineren Variante namens Ping Pong gibt, aber auch als Spinnenchrysantheme“, so der Grazer Friedhofsgärtner Mario Marbler, Landesinnungsmeister-Stv. der steirischen Gärtner und Floristen.

Auch der Allerheiligen-Evergreen, die Erika, wird immer gerne zur Grabdekoration verwendet, heuer allerdings in natürlichen Farbtönen. Grell gefärbte und unnatürliche Farben gehören 2019 der Vergangenheit an. Der Schwerpunkt liegt auf der Natürlichkeit. In Kombination mit verschiedenen Staudenpflanzen bildet die Erika ein wunderschön natürliches Gesamtbild für Ihre Grabgestaltung.


Quelle: BBÖ