Die stärksten Umweltauswirkungen bei der Verwendung von Einweg-Pflanzentrays haben die Produktion des Kunststoffes und die Abfallphase. FloraHolland wollte einen größeren Einblick über die Auswirkungen haben und hat sich die Produktion mit Recycling genauer angesehen.
Dabei zeigte sich, dass 50 % der Einweg-Pflanzentrays in den Niederlanden und Deutschland nach der Verwendung wiederverwertet werden, außerdem sind die Trays, die in Verwendung sind zu 90 % aus recyceltem Material. Alte Pflanzentrays können also gleich für die Produktion von neuen verwendet werden.
Verbesserungen der Umweltleistung
Die Lebenszyklusanalyse zeigte, dass sich eine Erhöhung des Recycling-Prozentsatzes von Einweg-Trays positiv auf die Nachhaltigkeit auswirken würde, aber auch bei sehr hohen Zahlen wären Mehrweg-Trays immer noch nachhaltiger. FloraHolland zieht aus den Ergebnissen zwei wichtige Verbesserungsmöglichkeiten bezüglich der Umweltleistungen:
- Materialverringerung bei Normpack: Ausgehend von einer Studie untersucht FloraHolland ob eine andere Konstruktion der Serien Normpack 200 und 400 (eventuell eine Brücke wie bei Normpack 300) eine Materialeinsparung bei Aufrechterhaltung der Stabilität ermöglicht.
- Realisierung eines höheren Recycling-Prozentsatzes
Quelle: Royal FloraHolland