Bereits zum vierten Mal führte der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. die Meisterschaft für den Nachwuchs durch. Ein Teambewerb ging der Frage nach wie sich die Grabgestaltung an das sich verändernde Klima anpassen muss. Beide Wettkämpfe boten den jungen Teilnehmern die Chance mit Können und Kreativität zu punkten.
Begeisterte Meisterin
Die neue Meisterin der jungen Friedhofsgärtner kommt aus Nordrhein-Westfalen, Marit Blaskowitz ist 21 Jahre alt und war begeistert von der Atmosphäre des Bewerbes. Er sei eine tolle Erfahrung und sie könne die Teilnahme nur wärmstens empfehlen. Auf dem zweiten Platz landete Tanja Weckbach aus Hessen, den dritten Platz erreichte Nikolaj Herner aus Nordrhein-Westfalen.
Im Teambewerb zum Thema "Wie gestalte ich Gräber in 20 Jahren?" ritterten 15 angehende Friedhofsgärtner um den Sieg. Es entstanden eindrucksvolle Ausstellungsgräber, meist pflegeextensiv angelegt. Die Bewertung erfolgte über Fachbesucher, Lina Borges und Florian Hoesen von der Elly-Heuss-Knapp Schule in Düsseldorf belegten den ersten Platz. Zweitplatzierte wurden Julia Braun, Lisa Dörbeck, Paul Rähse, Matthias Rödiger, Lukas Watz und Philipp Schöppner von der Luise-Schröder-Schule aus Wiesbaden und den dritten Platz erreichten Jonas Albrecht und Nick Pagor von der Elly-Heuss-Knapp Schule aus Düsseldorf.
Bei der Preisverleihung zeigte sich Birgit Ehlers-Ascherfeld begeistert vom Können und Engagement der jungen Gärtner.
Quelle: BdF