Die Gärtnervereinigung Niederösterreichs informierte in ihrer Aussendung zu Neuigkeiten im Gartenbau über die Indikationserweiterung für das Pflanzenschutzmittel Kumar (Pfl. Reg. Nr.: 3399). Ab sofort darf Kumar, laut Informationen der Firma Spiess Urania, neben den bisherigen Anwendungsbereichen bei Apfel und Weinbau auch in folgenden Kulturen eingesetzt werden:
- Spargel (Laubkrankheit)
- Flaschenkürbis, Zucchini, Gurke, Riesenkürbis, Garten-Kürbis
- Moschuskürbis, Patisson (Echte Mehltaupilze)
- Teekräuter, Kräuter (frisch), Gewürzkräuter (Echte Mehltaupilze)
- Tomaten (Echte Mehltaupilze)
- Hülsengemüse (Echte Mehltaupilze)
- Karfiol (Echter Mehltau)
- Blattkohle (Echte Mehltaupilze)
- Weißkraut, Rotkraut, Spitzkraut, Kohl, Kohlsprossen (Echte Mehltaupilze)
- Kohlrabi (Echter Mehltau)
- Wurzel- und Knollengemüse (Echte Mehltaupilze)
- Knoblauch, Perlzwiebel, Schalotten, Speisezwiebel (Laubkrankheit)
- Winterheckenzwiebel (Laubkrankheit)
- Hopfen (Echter Mehltau)
- Apfel (Fliegenschmutzkrankheit)
- Marillen (Monilia-Spitzendürre)
- Johannisbeerartiges Beerenobst (Echte Mehltaupilze)
- Himbeerartiges Beerenobst (Echte Mehltaupilze)
- Erdbeeren (Echter Mehltau)
Nähere Informationen finden Sie im Pflanzenschutzmittelregister.
Quelle: Gärtner Vereinigung Niederösterreich