Zum Glück sind die Beeren, die Kinder magisch anziehen, harmlos und zum Spielen geeignet. Das Fruchtfleisch ist sogar essbar, allerdings können die Samen zu Übelkeit führen. Wer also von den Beeren probiert, der sollte die Samen besser wieder ausspucken. Vögel essen die Früchte gern. Ein bisschen erinnern die schwarzen Beeren auch an Vogelaugen, deshalb wird der Strauch manchmal Vogelaugenbusch genannt.
Doch nicht nur die skurrilen Früchte schmücken den bisher wenig beachteten südafrikanischen Strauch. Im Frühjahr leuchten zahlreiche goldgelbe Blüten, die obendrein angenehm duften. Ein Grund mehr, dem wärmeliebenden Exoten ein Plätzchen auf Balkon oder Terrasse anzubieten.
Für das Auspflanzen im Garten eignet sich der Strauch nicht, weil er frostfrei überwintern muss. Dafür ist er nicht wählerisch, ob man ihn im Winter in einen hellen, kühlen Kellerraum oder in ein warmes Zimmer stellt.
Wer das ausprobieren und sich einen Strauch auf den Balkon stellen möchte, der sollte im Fachhandel nach Ochna serrulata fragen, das ist der wissenschaftlich korrekte Name dieses Strauches. Unter dem Namen Micky-Maus-Pflanze sind nämlich noch ganz andere Pflanzen im Handel, die aber nicht so spannende Früchte tragen.