Drei Tage lang wird ab 9. April 2016 im Wiener Prater floristisch gefeiert, wenn die Wiener Floristen rund 80 Oldimer-Autos und -Motorräder zu einem einzigartigen Blumencorso schmücken.
„Für die Wiener Floristen ist es eine besondere Ehre, Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen“, sagt der Landesinnungmeister-Stv. der Wiener Gärtner und Floristen, Alexander Muhr. „Es ist uns eine große Freude, in der Sprache der Blumen dazu beizutragen, diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen.“
Wiederbeleben einer Tradition
Zum 250-Jahr-Jubiläum und Saisonauftakt des Wiener Praters wird dem Publikum ein einzigartiges Schauspiel geboten: Dafür wird eine alte Tradition der Fürstin Pauline von Metternich in Erinnerung gerufen: der Blumencorso. Erstmals fand er am 29. Mai 1886 in der Prater Hauptallee statt und war damals, wie wohl auch heute, ein Jahres-Highlight, das zahlreiche Schaulustige anzog.
Der erste Wiener Automobil-Blumencorso im Prater wurde übrigens im Jahr 1925 abgehalten.
2016 soll die abwechslungsreiche Geschichte des Wiener Praters mit zahlreichen Fahrzeugen, z. B. Kutschen, Bierwägen, Traktoren, Fahrrädern, Oldtimern und Motorrädern aus allen Epochen, unter dem Motto „Frühling im Prater“ floral nachgezeichnet werden – eine Hommage an die lange Geschichte dieser Wiener Institution.
40 Wiener Floristenlehrlinge sind Teil des Floristenteams
20 Wiener Floristen und 40 Lehrlinge der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in Wien-Kagran sowie Floristenlehrlinge der Lehrwerkstätte Jugend am Werk Wien 1100, unter der Leitung von Ulrike Moosbrugger, wollen mit ihrer floralen Handwerkskunst an den historischen Fahrzeugen die Praterbesucher zum Staunen bringen.
Für die jungen Floristen bedeutet dieses Projekt etwas ganz Besonderes: Unter der Anleitung der Profis bietet sich für sie die Chance, wichtige Erfahrungen zu sammeln, von erfahrenen Floristen zu lernen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
„Auch unsere Experten freuen sich schon auf die Zusammenarbeit mit der Jugend“, so der Berufsgruppensprecher der Wiener Floristen, KR Lorenz Pridt. Schon seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit jedes Fahrzeug seine eigene, individuell abgestimmte floristische Note erhält. „Mit der Vielfalt an Frühlingsblumen dürfen die Zuseher unvergessliche Inszenierungen erwarten“, verrät Pridt schon jetzt.
Prominent besetzte Jury
Eine prominent besetzte Jury, darunter Bezirksvorsteher Karl Heinz Hora, Dompfarrer Mag. Anton Faber, Honorarvizekonsulin Birgit Sarata, die ehemalige Innungsmeisterin KR Renate Angerer und Schauspieler und Intendant Wolfgang Böck, wird unter allen 80 Fahrzeugen „das Frühlingsfahrzeug“ wählen. Der Gewinner des Wettbewerbs steht um 17:30 Uhr fest, der Preis wird auf der Haupttribüne überreicht.
„Man kann schon jetzt sagen, dass diese Tage für alle teilnehmenden Fahrzeuge und deren Besitzer sowie die teilnehmenden Floristen überaus spannend werden“, so Lorenz Pridt. „Wir, die Wiener Floristen, freuen uns über zahlreiche Zuseher, ich kann versprechen, dass alle Erwartungen erfüllt werden.“
Der offizielle Start erfolgt am 9. April um 13:30 Uhr. Der Blumencorso verläuft durch das Prater Gelände mit dem feierlichen Abschluss auf der Praterhauptallee.