Mit dem Bienenschleierkraut "Weißer Willi" setzen die OÖ Gärtner ein deutliches Zeichen für den Bienenschutz! Die zarten Einzelblüten wirken aus der Nähe betrachtet nicht sonderlich auffällig, die unglaubliche Vielzahl der Blüten lässt die Pflanze aus der Ferne jedoch als luftige, weiße Blütenwolke erscheinen. Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge fühlen sich magisch davon angezogen.
Schöne Zusammenstellungen sind möglich
Auf Grund seiner dichten Verzweigung bildet das Bienenschleierkraut ganz üppige Blütenbüsche, die sich hervorrangend zur Kombination mit anderen Balkonpflanzen und Sommerblumen eignen.
Durch ihren kräftigen Wuchs und die reiche Blütenfülle ist das Bienenschleierkraut auch hervorrangend als Beetpflanze im Garten geeignet. In Rabatten und Trögen macht sich der "Weiße Willi" ebenso gut, wie auch zwischen Rosen und in Staudenbeeten gepflanzt.
Sogar als Grabschmuck empfiehlt sich das Bienenschleierkraut als robuster und pflegeleichter Dauerblüher, der sogar längere Hitze- und Trockenzeiten sehr gut übersteht.
Quelle: OÖ Gärtner Insider