Aufgewachsen und auch beruflich immer im südlichen Baden-Württemberg/D tätig, hat Gärtnermeister Norbert Längle einige interessante Stationen seines Lebens hinter sich gebracht. 2005 machte er sich selbstständig und übernahm die Gärtnerei Profft in Schramberg, Sulgen.
Dort wurden überwiegend Zierpflanzen als Schnittblumen und Topfpflanzen produziert, der Lage des Betriebes entsprechend wurde aber auch Gemüse zum Direktabsatz gezogen. Längle wollte schon immer sein Unternehmen erweitern und im modernen Stil gärtnerisch produzieren. Vor allem wollte er in einem erstklassigen Verkaufsbereich absetzen.
So nahm er Kontakt zu Projektmanager Hans-Jochen Mönch, Stuttgart/D auf, der Erfahrung bei der Neuplanung und Ausführung von Endverkaufsgärtnereien besitzt. Gemeinsam planten die beiden Unternehmer eine neue Gärtnerei in Dunningen/D. Anfang April 2014 konnten sie die Gärtnerei eröffnen.
Auf einer Gesamtfläche von 1,7 ha werden dort heute im Freiland auf 1.500 m² Sommerblumen und Gemüse produziert und die Produkte während des Sommers der Kundschaft direkt im eigenen Betrieb auf 1.200 m² in Freilandfläche angeboten.
Der Clou ist jedoch das überdachte Endverkaufsglashaus, das in Form eines Venlo-Gewächshauses von ca. 3.000 m² Größe erstellt wurde. Gerade dieser Verkaufsbereich in einem durchaus ländlichen Gebiet veranlasste die Versuchs- und Beratungsgemeinschaft im Württembergerischen Gärtnereiverband e.V. (VBG) Anfang dieses Jahres eine Betriebsbesichtigung durchzuführen.