Hautnah und natürlich – damit ist der druckfrische Jungbauernkalender 2015 kürzestmöglich beschrieben. Vergangene Woche präsentierte die Österreichische Jungbauernschaft in der Bergstation Tirol in der Wiener Innenstadt den druckfrischen Kalender für das Jahr 2015.
„Heuer wollten wir die Landwirtschaft ganz nahe an der Wirklichkeit zeigen und damit das Bild in den Medien und den Köpfen der Menschen sanft verändern. Heutzutage Bäuerin und Bauer zu sein heißt vor allem, viel Verantwortung zu tragen“, betonte Stefan Kast, Bundesobmann der Österreichischen Jungbauern. „Weil unsere Landwirtschaft nicht nur den Tisch der Konsumenten mit regionalen Köstlichkeiten deckt, sondern auch 530.000 Arbeitsplätze sichert.“
Julia Spicker lässt Landleben er-leben
Verführerische Momentaufnahmen nehmen den Betrachter an der Hand: neugierige Schafe knabbern an luftigen Röcken, das Genießen der warmen Mai-Sonne im Erdbeerfeld und ein kurzes Innehalten bei der Apfelernte. Fotografin Julia Spicker setzt die Mädchen sehr naturverbunden, verträumt und trotzdem selbstbewusst in Szene.
Spürbar robustes Landleben klingt auch in der Men’s Edition an: der Geruch gefällter Bäume, kraftraubendes Mähen in steilen Hängen oder sommerliche Weingärten als Kontrast zur bodenständigen Arbeit im Stall. Vor der herrlichen Kulisse heimischer Landschaften wird das Bäuerliche ästhetisch umgesetzt: Weinbau, Viehwirtschaft, Ackerbau und Almen sind Fixstarter im Kalender.
Klicken Sie sich durch obige Slideshow, um alle Kalenderbilder zu sehen!
Bestellung
Der Jungbauernkalender kostet 28 Euro (für Bauernbundmitglieder 26 Euro) und ist auf Bestellung erhältlich unter www.jungbauernkalender.at oder per Fax 01/505 81 73 DW 9913.