14001391381746.jpg

© Lisa S./Shutterstock.com

Sichere Lebensmittel durch intelligente Etiketten

Ein Artikel von Red. | 15.05.2014 - 09:20
14001391381746.jpg

© Lisa S./Shutterstock.com

Eine Variante der intelligenten Etiketten registriert Temperaturen und hilft so, die Einhaltung der Kühlkette für tiefgekühlte Lebensmittel zu beurteilen. Bei tiefgekühlten Lebensmitteln ist eine geschlossene Kühlkette für die Qualität und Sicherheit des Produktes von entscheidender Bedeutung. Eine optimale Lagertemperatur von minus 18 °C garantiert die sehr lange Haltbarkeit von 18 bis 24 Monaten.

Das andere von den Forschern entwickelte Etikett kann Änderungen der Gasatmosphäre in einer Produktverpackung erfassen und somit anzeigen, ob sie dicht ist. Unter modifizierter Atmosphäre können z. B. Geflügelprodukte sicher verpackt werden. Das Verhindern von frühzeitigem Verderb ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn die Schutzatmosphäre bis zum Verbrauch erhalten bleibt. In undichten Verpackungen verändert sich die Gasatmosphäre und die Haltbarkeit des Produktes verschlechtert sich. Im Projekt konnte ein zerstörungsfreies System zur Erfassung von Sauerstoff auf der Basis von Lumineszenz-Technologie entwickelt werden.

Smart Labels bereits im Einsatz
Verbrauchern helfen die Etiketten bei der Beurteilung der Frische eines Lebensmittels. So könnte die Menge an Lebensmittelmüll verringert werden. Zum Einsatz kommen derartige Etiketten in kleinem Maßstab schon für Fleisch in der Ukraine und in der Schweiz. In den USA finden sie für Fisch Anwendung, der unter Schutzatmosphäre verpackt ist.

Pridukte um bis zu 10 Cent teurer
Je nach Produktionsumfang und Technologie des Etiketts betragen die Kosten etwa 4 bis 10 Cent pro Stück. Laut einer Befragung von rund 2.500 Verbrauchern erkennen diese den Nutzen der neuartigen Etiketten und wären bereit 20 Cent mehr für das so etikettierte Produkt zu bezahlen. Ob der Kunde diese Bereitschaft auch in die Tat umsetzt, entscheidet sich aber erst beim Lebensmitteleinkauf.


Quelle: www.aid.de/Julia Icking