13382809751325.jpg

© Stefanie Raase/pixelio.de

Badener Rosentage - Blühen Sie mit!

Ein Artikel von Red. | 26.05.2014 - 10:15
13382809751325.jpg

© Stefanie Raase/pixelio.de

Keine andere Blume hat so viel Aufsehen erregt wie die Rose. Ob Züchter, Dichter, Liebende – sie alle verneigen sich vor der Königin der Zierpflanzen. Keine andere Pflanze besticht unsere Sinne mehr. Grund genug, sie in den Mittelpunkt unseres Frühsommers zu stellen und ihr ein Fest zu widmen – ein Fest zu Ehren der Rose! Baden, die „Schönste Blumen & Gartenstadt 2005“ beherbergt 25.000 Rosenstöcke, 900 Sorten, 75.000 m2 Rosarium und 200 Jahre Rosen-Tradition.

Baden und die Rose
Der Bezug der Rose zu Baden lässt sich bis 1830 zurückverfolgen. In einer Publikation aus dem Jahre 1856 fanden 1.800 Rosenarten aus dem Schloss Weilburg zu Baden, der Sommerresidenz des Erzherzogs Albrecht, Erwähnung.
Seit 1966 ist der gesamte Park im Besitz der Stadtgemeinde Baden, das Rosarium und ein eigener Rosenprüfgarten entstanden in den Jahren 1967 bis 1969. Seit vielen Jahren finden zur prachtvollen Rosenblüte im Rosarium des Doblhoffpark die „Badener Rosentage“ statt.
Die zweigeteilte Rosenschau gliedert sich einerseits in Beete, die mit den jeweils in den österreichischen Baumschulen erhältlichen aktuellen Beetrosen (Teehybrid-, Floribundarosen), Kleinstrauch- und Bodendeckerrosenzüchtungen und andererseits in die verschiedensten, zum größten Teil historischen Strauch- und Kletterrosen, die nicht nur durch ihre zeitige Blüte im Frühjahr, sondern auch durch einen teilweise bewundernswerten Hagebuttenscfhmuck im Herbst bestechen und in den Wiesen gepflanzt sind.Im Rahmen der „Badener Rosentage“ präsentiert sich ganz Baden als Rosenstadt. Die vielen Veranstaltungen im Rahmen der Rosentage locken täglich hunderte Besucher in eines der größten Rosarien Europas.