Bei der Wahl zur Balkonblume des Jahres muss die jeweilige Pflanze schon „das gewisse Etwas“ haben, damit sie zur Botschafterin eines Bundeslandes oder einer Region gewählt wird. Eine Jury aus Gartenbauverbänden achtet auf intensive Blütenfarben, viele Knospen, kompakten Wuchs und gesunde Blätter. Seit nunmehr 10 Jahren werden nur Balkonschönheiten mit den besten Eigenschaften gewählt.
Kräftige Farben sind im Trend
Ein Blick auf die Auserwählten zeigt: Die kommende Saison wird knallig. Kontrastreiche Kombinationen sind bei den Gärtnern der einzelnen Bundesländer ebenso im Trend wie leuchtende Farben.
Baden-Württemberg und Hessen: Elfenspiegel-Kombination in Rot, Gelb und Weiß
Eine Elfenspiegel-Kombination (Nemesia 'Little Alegria') in leuchtendem Rot, sonnigem Gelb und strahlendem Weiß hat das Herz der Zierpflanzenexperten aus Baden-Württemberg erobert. Die Auszeichnung zur Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2014 hat sich diese Nemesiensorte zudem durch ihre robuste Gesundheit und ihre Blühfreudigkeit verdient.
Die Pflanze fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl. Mit ihrem leicht hängenden und kompakten Wuchs kommt sie gut in Ampeln, Balkonkästen und anderen Gefäßen zur Geltung. Lediglich Dauernässe nehmen diese ursprünglich aus Südafrika stammenden Balkonblumen übel. Ansonsten sind die Neuzüchtungen pflegeleicht und belohnen regelmäßige Düngergaben mit einer Vielzahl an Blüten von Anfang April bis in den Herbst hinein.
Während sich Hessen bereits für den Namen Elfenspiegel-Trio "3 Elfen" entschieden hat, soll die Pflanzentaufe in Baden-Württemberg erst nach Ostern erfolgen.
Bayern: Zauberschnee und Pelargonie "Schneeweißchen und Rosenrot"
Aus den besten Neuzüchtungen des vergangenen Sommers wählte die Jury in Bayern eine außergewöhnlich reich blühende himbeerrote Pelargonie ('Calliope Rose Splash') in Kombination mit weißem Zauberschnee (Euphorbia 'Diamond Frost'). 2014 ist damit erstmals ein Duo zur „Bayerischen Pflanze des Jahres“ gekürt worden.
„Rosenrot“ gehört zu einer neuen Pelargonienart mit einem kompakten Wuchs, die unermüdlich neue Blütenbälle hervorbringt. Das feingliedrige „Schneeweißchen“ wächst hingegen so locker, dass sich die Triebe mühelos durch die Geranien-Blätter hindurch schieben. So verschmelzen die beiden zu einem romantischen Strauß in Weiß und Himbeerrot. Je nach Vorliebe gibt es die Bayerischen Pflanzen des Jahres einzeln oder bereits gemeinsam in einem Topf vorgezogen.
Berlin und Brandenburg: Knollenbegonie 'Lustige Luise'
Lustige Luise – oder kurz LuLu – verspricht viel Spaß beim Gärtnern auf Balkon und Terrasse. Bei ihrer Benennung durch eine Fachjury spielte Königin Luise von Preußen eine Rolle, die wegen ihrer Schönheit und Anmut verehrt wurde. Ihre südamerikanische Namensvetterin aus der Familie der Knollenbegonien (Begonia Tuberhybrida) überzeugt mit glänzend dunkelgrünen Blättern, über denen viele gefüllte Blüten in leuchtendem Orange sitzen.
Die Lustige Luise hat einen aufrechten bis halbrunden Wuchs. Ihre Eleganz entfaltet sich am besten, wenn ihre Triebe in Ampeln und Töpfen frei nach unten hängen können. Ihre drei Schwestern der Serie „Belina“ kommen in den Blütenfarben Apricot, Cremeweiß und Hellgelb daher. Alle vertragen viel Sonne und blühen bei bester Gesundheit bis in den Herbst hinein.
Quelle: GMH
Die 3 weiteren Balkonpflanzen des Jahres stellen
wir Ihnen unter nachfolgendem Link vor!