1384931905343.jpg

© floradania.dk

Erfrischende Pflanzenideen für den Advent

Ein Artikel von floradania.dk | 20.11.2013 - 08:04

Bei der Planung des jährlichen Adventskranzes geht es erst einmal darum, sich von Stil, Form und Farben inspirieren zu lassen und neue Wege zu gehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität bei den stimmungsvollen Arrangements freien Lauf. Mit Minipflanzen werden traditionelle Weihnachtsklassiker erfrischend natürlich und farbenfroh aufgepeppt.

Runder Zapfenkranz
Lange Zapfen innen und außen um einen Strohkranz kleben, so dass sich dazwischen eine „Rinne“ ergibt. Diese mit Folie auslegen, um darin pflanzen zu können. Vier Kerzen in Metallhalter setzen und diese in den Kranz stecken. Anschließend verschiedene Minipflanzen in die Kranzrinne pflanzen. Den Kranz mit Glaskugeln dekorieren.
Als Minipflanzen für den Zapfenkranz haben wir Königsbegonie (Begonia rex), Zwergpfeffer (Peperomia), Mosaikpflanze (Fittonia), Alpenveilchen (Cyclamen) und Hauswurz (Sempervivum) verwendet.

Asymmetrischer Adventskranz
Zehn kleine Tontöpfe auf eine rote Holzplatte stellen. Die Töpfe so an der Platte festkleben, dass sich eine Art asymmetrischer Kranz ergibt. Christusdorne (Euphorbia milii), Mini-Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) und Urnenpflanzen (Dischidia ruscifolia) in die Töpfe pflanzen.
Drei der Stumpenkerzen auf Draht spießen und in die Erde stecken, die vierte auf der Platte befestigen, um die Form zu betonen und für Tiefe zur sorgen. Zuletzt mit kleinen und großen Paradiesäpfeln und kleinen Stechpalmenzweigen (Ilex) dekorieren.

Advent in Pink
Aus Pappe eine „Randform“ herstellen, mit der Heißklebepistole zusammenkleben und mit gefilzter Wolle beziehen. Die Form mit Folie auslegen und mit Minipflanzen wie Königsbegonie, Usambaraveilchen (Saintpaulia), Flammendes Käthchen (Kalanchoe) und Leuchterblume (Ceropegia woodii) bepflanzen. Das Arrangement mit vier Kerzenhaltern mit langen Kerzen vollenden, die in die Blumenerde gesteckt werden. Die Form mit Zapfen und Flechtenzweigen verzieren.

Advent auf einem Holzbrett
Vier Töpfe mit Minipflanzen bepflanzen und mit Silbermoos abdecken. In jeden Topf eine lange Kerze stecken und mit Kupferblumen und Glaskugeln dekorieren. Flechtenzweige in verschiedenen Höhen arrangieren und einen Zusammenhang schaffen. Die Töpfe auf einem länglichen Holzbrett arrangieren, das als rustikale Unterlage für eine warme Optik sorgt.
Für unser Beispiel wurden Usambaraveilchen, Sukkulenten, Flechtenzweige und Fetthenne (Sedum) verwendet.

Die Pflanzen bringen nicht nur Frische und Leben ins Wohnzimmer, sondern reduzieren im Vergleich zu einem trockenen Fichtenkranz auch die Brandgefahr beträchtlich. Und wenn Sie ab und zu einmal mit der Gießkanne vorbeikommen, sieht das Ganze noch lange schön aus.

Klicken Sie sich durch obige Slideshow, um alle beschriebenen Adventkränze zu sehen!