Die Bundesgartenbautagung 2013 findet mitten im Ortskern von Silbertal statt, in dem die drei Tagungshotels Hotel Bergkristall, Hotel Hirschen und Hotel Silbertal liegen. Das Hotel Bergkristall wurde als Veranstaltungsort ausgewählt.
Silbertal, der charmante Ortskern im gleichnamigen Seitental des Montafons mit seiner Walsersiedlung bietet Erholung für Sportliche wie auch für den Ruhesuchenden.
Ein Ortsname mit Geschichte
Im Ortsnamen verankert ist die Bergbauvergangenheit des Tals. Eingebettet in der Verwallgruppe erstreckt sich von Schruns aus in östlicher Richtung das 22 km lange Silbertal mit dem gleichnamigen Erholungsort. An der Tiroler Grenze – übrigens eine Europäische Wasserscheide – entspringt in unberührter Natur die Litz, die auch den Ortskern von Silbertal durchfließt. Der Ortskern liegt auf 889 m Seehöhe. Das Siedlungsgebiet Kristberg in sonniger Hanglage ist bis auf 1.450 m Seehöhe bewohnt und wurde schon ab dem 13. Jhd. besiedelt. Walser aus dem Schweizer Kanton Wallis zogen damals nach Vorarlberg und besiedelten die höher gelegenen Gebirgstäler in Vorarlberg.
Hauptanziehungspunkt für die Besiedlung Silbertals dürfte das reichliche Silbererzvorkommen gewesen sein. Ab dem 14. Jhd. wurde am heutigen Kristberg Silbererz und Kupfererz abgebaut, in Silbertal geschmolzen und über den Arlberg nach Hall in Tirol zur Weiterverarbeitung gebracht. Mit der Entdeckung Amerikas und während des 30-jährigen Krieges kam der Silberabbau dann völlig zum Erliegen. Die Silbergruben waren nicht mehr rentabel.
Geheimtipp für Naturverbundene
Das Silbertal ist ein wahrer Geheimtipp für den sanften Tourismus. Es besticht mit erlebnisreichen Wanderrouten, anspruchsvollen Berg- und Mountainbiketrails und bietet außerdem ein ganz besonderes Naturjuwel – das Verwall Natura 2000 Gebiet.