1376401072247.jpg

© BBH

Dekotipp: Sommerlicher Chrysanthemen-Tischschmuck

Ein Artikel von Red. | 13.08.2013 - 08:00

Den Chrysanthemen-Eisbecher kann man leider nicht essen, dafür ist er aber umso schöner anzuschauen. Das sommerliche Farbenspiel mit grünen und weißen Eiskugeln aus kleinen Chrysanthemenblüten kombiniert mit bunten Strohalmen und fröhlichen Cocktailschirmchen, versprüht die Atmosphäre eines sonnigen Tags am Meer. Dank der umfangreichen Farb- und Formenvielfalt der Chrysantheme können je nach persönlicher Vorliebe, Erdbeereis-, Pistazieneis- oder auch Vanille- und Zitroneneiskugeln aus ihren Blüten kreiert werden. In Asien wird die Chrysantheme übrigens als „goldene Blume“ verehrt. Ein sehr passender Name, denn besonders die gelben Blüten leuchten wie Sonnenstrahlen und schon einige wenige Chrysanthemen in einer schlichten Vase sorgen für fröhliches Sommerambiente im Raum.

Mit ihren großen und kleinen Blüten in intensiven Rottönen, strahlendem Gelb oder frischem Grün eignet sich die „goldene Blume“ perfekt für ausgefallene floristische Trends, wie den sommerlichen Chrysanthemen-Eisbecher. Als spielerische und kreative Tischdekoration setzt der gläserne, mit Blüten gefüllte Becher gekonnt florale Highlights in den eigenen vier Wänden und lässt sich schnell und unkompliziert herstellen. Dabei sind der Kreativität in Bezug auf Farben, Formen und Größe oder zusätzliche Accessoires keinerlei Grenzen gesetzt.

So gelingt die Anfertigung des sommerlichen Chrysanthemen-Eisbechers:

Für die Herstellung eines sommerlichen Chrysanthemen-Eisbechers benötigt man zunächst folgende Materialien:

• 1 gläsernen Eisbecher
• Accessoires nach Wahl (z.B. Obst, bunte Strohhalme oder Cocktailschirmchen)
• Nasssteckschaum für Blumen (in Kugelform oder am Stück)
• Stecknadeln
• Chrysanthemen (Farbe und Form je nach Geschmack, für die Eiskugeln sind jedoch Sorten mit kleineren Blüten empfehlenswert, z.B. Santini)
• Blüten für die zusätzliche Dekoration des Eisbechers (z.B. große Chrysanthemen- oder Nelkenblüten)

Schritt 1
Der Nasssteckschaum bildet den Rohling für die Eiskugeln, Steckschaum am Stück daher in passend große Teile zerschneiden und zu Kugeln formen. Der Schaum lässt sich mit einem einfachen Küchenmesser leicht bearbeiten, eventuelle Unregelmäßigkeiten werden später beim Einstecken der Blüten ausgeglichen. Die Eiskugel-Rohlinge dann anschließend für 1–2 Minuten in ein Wasserbad legen, damit sich der Schaum vollsaugen kann, nicht untertauchen.

Schritt 2
Die Chrysanthemenblüten eng aneinandergereiht mit Stecknadeln in den Rohling stecken, bis eine Kugel entsteht. Die benötigte Anzahl an Blüten variiert je nach Größe. Für eine mittelgroße Eiskugel braucht man etwa 20-25 Blüten.

Schritt 3
Die Chrysanthemen-Eiskugeln zusammen mit weiteren üppigen Einzelblüten und den gewählten Accessoires in dem gläsernen Eisbecher drapieren. Das Gesteck täglich ein wenig gießen, damit sich der Steckschaum wieder mit Wasser vollsaugen kann.


Klicken Sie sich durch obige Slideshow!

Quelle: Blumenbüro Holland