Großes Interesse an der Veranstaltung zeigten die zahlreich aus allen Landesteilen Österreichs angereisten Gärtner und Baumschulbetreiber an der Pflanzenpräsentation in der Baumschule Haselberger.
Im Jahre 2010 bereits konnte der Unternehmer den Neubau seines Stammbetriebes, eine 2 ha große Anlage mit 4.000 m2 Gewächshausfläche, eröffnen. Die Einladung zur Pflanzenpräsentation sollte es seinen Branchenkollegen ermöglichen, sich im Rahmen von Führungen durch den Betrieb und die Freilandflächen von den logistischen Vorteilen des Neubaus und dem großen Umfang des angebotenen Pflanzenspektrums zu überzeugen. Wer sich Überblick aus der Vogelperspektive verschaffen wollte, hatte mit etwas Glück Gelegenheit, die Dimensionen der Baumschule im Rahmen eines Rundfluges zu erfassen.
Einen wesentlichen Geschäftszweig der Baumschule Haselberger nimmt die Vermarktung von Rosen der besten und neuesten Sorten von den bekanntesten europäischen Züchtern wie z. B. David Austin oder Kordes ein. In ebenso großem Umfang wird Baumschulware herangezogen. Haselberger ist besonders für seine Formgehölze bekannt. Ein weiteres Drittel seines Absatzes erfolgt durch die Vermarktung von Handelsware.
In der Halle des Betriebes hatten Gastaussteller die Gelegenheit, den Besuchern Neuheiten bei Substraten, Baumschulware und Gartentechnik zu präsentieren.
Das Programm wurde noch ergänzt durch Fachvorträge zu relevanten Themen und Problematiken. Fachreferent Jürgen Schlenz vom Baumschul-Beratungsring Weser-Ems/Deutschland zeigte Möglichkeiten der Vorbeugung gegen und Bekämpfung von Buxkrankheiten auf. Weiters standen noch gestalterische, landschaftsarchitektonische und betriebswirtschaftliche Themen auf dem Programm.