Zinnia marylandica ‘Zahara Sunburst’
Die einzigartige Farbkombination von Rot und Gelb in einer Zinnienblüte tritt bei Zinnia marylandica zum ersten Mal überhaupt auf: Die Blüte bricht in Sonnengold auf, danach erscheint auf jedem einzelnen Blütenblatt ein roter Streifen, der bis tief in die Blüte hinein reicht. Kühle Nächte lassen den zierenden Streifen noch deutlicher hervortreten, warme Nächte hingegen und der Einsatz von chemischen Wachstumsregulatoren während der Anzucht lassen ihn blasser erscheinen – ein überraschender Farbeffekt!
Eine Fleuroselect Goldmedaille wird allein an züchterische Durchbrüche bei Zierpflanzen verliehen. Diese aufregend gefärbte Zinnia ist in Sichtungspflanzungen mit 1,8 von 2,0 möglichen Gesamtpunkten für das Kriterium „Innovation“ außerordentlich hoch bewertet worden. Während dieser Sichtungen stachen die rot-gelben Blütenblattzeichnungen zusammen mit der Reichblütigkeit dieser Sorte immer wieder hervor. Die Jury war sich völlig einig darin, dass ‘Zahara Sunburst’ eine ganz besondere Gartenanmutung für jeden Blumenfreund bedeutet – und verlieh ihr völlig zu Recht eine Fleuroselect Goldmedaille 2014.
Im Detail
Verwendung
‘Zahara Sunburst’ ist eine großartige Ergänzung für das Frühjahrs- und Sommersortiment bei Beetpflanzen. Sie ist äußerst gut geeignet für die Erzeugung von Packs und von Ware im 9 cm- bzw. 10,5 cm-Topf. ‘Zahara Sunburst’ gedeiht am besten in humusreichen, gut drainierten und gut gedüngten Böden. Optisch kommen Zinnien am besten in Beeten und flächigen Bepflanzungen zur Geltung – entwickeln ihre Strahlkraft aber auch im Kübel.
Marktbedeutung
Mit der außergewöhnlich zweifarbigen, rot-gelben Farbkombination ihrer Blütenblätter, wird Zinnia marylandica ‘Zahara Sunburst’ Handel und Gartenfreunde bestimmt von sich überzeugen. Dieses bestechende Farbenspiel wird von den Gewächhaustischen im Gartencenter ganz sicher hervorstechen und für Impulskäufe bei Gartencenterkunden sorgen. Sowohl Gärtner als auch Gartenfreunde werden ‘Zahara Sunburst’ obendrein wegen ihres gesunden Wuchses mögen, weil sie gegen bakterielle oder pilzliche Blattkrankheiten resistent ist.
Hintergrundwissen
Zinnia ist eine Gattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt aus einem geografischen Gürtel, der sich vom Südwesten der Vereinigten Staaten bis nach Südamerika erstreckt. Die Art marylandica ist eine Hybridkreuzung aus den frühen 1980-er Jahren an der Universität von Maryland, nach der sie auch benannt ist. Die 2009 in den Markt eingeführte Zinnien-Serie Zahara steht für kräftige, krankheitsresistente Pflanzen mit herausragender Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit und einzigartiger Leuchtkraft ihrer Blütenfarben. ‘Zahara Sunburst’ bedeutet eine echte Farbinnovation in der marylandica-Range und hat alles was es braucht, um eine große Gartenzukunft zu haben.
Das Wesentliche in Kürze
Neuheit: ‘Zahara Sunburst’ bringt bei Zinnia marylandica zum ersten Mal ein zweifarbiges Rot und Gelb zum Vorschein.
Farbe: zweifarbig feurig gelb
Blüte: ungefüllt
Blütezeit: vom Frühling bis zum Frost
Typ: Einjährige, triploid, offene Abblüte
Verwendung: Beetpflanze
Pflanze: Höhe und Breite jeweils 40 cm
Saatgut: 500 Korn/Gramm
Anbau: Aussaat bei 20-22 °C im April, Saatgut mittelstark mit Vermiculite abdecken. 95 % rel. Luftfeuchte einhalten, bis die Keimblätter erscheinen. Topfen der Jungpflanzen nach drei Wochen in der Platte. Kultur bei 18 °C. Falls nötig, zweimal B-nine/Alar (Daminozide) mit 1.600 ppm (1.9 g/l einer 85-prozentigen Lösung oder aber 2,5 g/l einer 64-prozentigen Formulierung) anwenden. Eine Woche nach dem Topfen mit 175 bis 225 ppm N düngen, EC 1,2 bis 1,5 mS/cm.
Pflanzung: nach dem Frost, volle Sonne, Abstand 30 cm x 30 cm
Morgen im Porträt: Zinnia species hybrid 'Profusion Double Hot Cherry'
Quelle: Fleuroselect