13540987523630.jpg

© DI Johann Klimpfinger

Sonnenstrom speichern mit Schwungrad-Technik

Ein Artikel von Ulrike Fassler | 05.12.2012 - 09:10
13540987523630.jpg

© DI Johann Klimpfinger

Für die Speicherung photovoltaisch erzeugten Stromes stehen verschiedenste Produkte auf Basis chemischer Batterie-Technik zur Verfügung. Mit der Schwungrad-Technik, welche die Menschheit seit Beginn der Zivilisation mittels Spinnrad und Töpferscheibe nutzt, beschäftigt sich DI Johann Klimpfinger aus Wien, Mitglied des Vereines Eurosolar Austria sowie der Österreichischen Vereinigung für Raumenergie. In seinen Vorträgen zu diesem Thema weist er gerne darauf hin, dass auch die 1. Industrielle Revolution im 18. Jhdt. ohne Schwungradspeicher (FES, Flywheel Energy Storage, engl. Abk., siehe Internet-Link Nr. 1) unmöglich gewesen wäre, da Dampfmaschinen diese benötigen.
Klimpfinger bezeichnet die moderne Schwungrad-Technik als eine der wichtigsten zukünftigen Energiespeichermöglichkeiten, insbesondere in der Photovoltaik sowie im Mobilsektor.

Lesen Sie mehr zum Thema unter dem angeführten Link!