13505552439319.jpg

© MA 48

MA 48: Laubsäcke wieder erhältlich!

Ein Artikel von Red. | 22.10.2012 - 00:13
13505552439319.jpg

© MA 48

In Wien wird das Herbstlaub aus Privatgärten zu Wiener Kompost und in weiterer Folge zur torffreien Erde "Guter Grund" weiterverarbeitet – der perfekte Biokreislauf. Daher bietet die MA 48 auch heuer wieder den praktischen Laubsack an, als bequeme Ergänzung zur Biotonne, die aufgrund der Menge an Blättern und Gartenabfällen im Herbst oft zu klein wird. Zum Preis von 1 € ist der 100 l fassende Sack auf den 19 Wiener Mistplätzen erhältlich.
Gut gefüllt mit Laub kann man ihn dann entweder wieder am Mistplatz abgeben oder am Entleertag zur Biotonne dazustellen. Da der Sack aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, wird er gemeinsam mit den Gartenabfällen aus der Biotonne entsorgt.

"Guter Grund": Kompost und torffreie Erde aus Laub und Gartenabfällen
Gartenabfälle und Laub gelangt zur Kompostierung in das MA 48-Kompostwerk Lobau. Nach einer Rotte von 2 bis 3 Monaten entsteht daraus wertvoller Kompost, welcher als wichtiger Nährstofflieferant für den Boden und die Pflanzen dient. Seit April 2009 wird die torffreie Erde "Guter Grund" aus dem Wiener Kompost, den Gartenabfällen und somit auch aus den gesammelten Blättern hergestellt. Ausgangsmaterial für Wiener Kompost und daher auch für die Blumenerde "Guter Grund" sind die rund 115.000 t an Bioabfällen, die die MA 48 in den über 70.000 Biotonnen im Grüngürtel der Stadt sammelt. Hergestellt wird der "Gute Grund" im Erdenwerk der Firma terrasan auf dem MA 48-Betriebsgelände "Schafflerhof".

Verkauf der Erde auf den Wiener Mistplätzen

Diese fertig abgemischte Erde ist vom Frühjahr bis zum Herbst auf den Wiener Mistplätzen zu kaufen. Bis zu 2 m3 Kompost können zudem gratis auf den Wiener Mistplätzen abgeholt werden.
Ein Appell der MA 48 an alle Gartenbesitzer: Ein Kompostplatz im Garten oder Laubhaufen an geschützten Stellen ist für die Igel eine große Hilfe, um ungestört und sicher über den Winter zu kommen. Daher nicht das gesamte Laub in den MA 48-Laubsack verfrachten, sondern auch den Igeln etwas überlassen!

Quelle: APA/OTS