13516953209238.jpg

© Thommy Weiss/pixelio.de

Friedhofs-Navi hilft ab Frühjahr 2013 bei der Gräbersuche

Ein Artikel von Red. | 31.10.2012 - 13:30
13516953209238.jpg

© Thommy Weiss/pixelio.de

"Die Zeit bleibt nicht stehen. Unsere Aufgabe ist es, Kundinnen und Kunden in schwierigen Situationen den optimalen Service zu bieten und auch den Anforderungen der heutigen Zeit Rechnung zu tragen", so Geschäftsführer der B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH, Dr. Christian Fertinger.

Navi für den Friedhof
Ein Friedhofs-Navi soll ab dem Frühjahr 2013 helfen, den Weg zum Grab zu finden. Oftmals suchen Menschen, v. a. jene, die seltener auf Friedhöfen sind, Gräber von Angehörigen oder lieben Bekannten.
"30 % der FriedhofsbesucherInnen suchen ab und zu oder öfter länger nach einem Grab", so Peter Hajek von Peter Hajek Public Opinion Strategies. Mit der neuen Online-App der Friedhöfe Wien, die auf jedem Mobiltelefon mit einem modernen Betriebssystem mit Internetzugang funktioniert, sind Gräber nunmehr schnell auffindbar. Das "Friedhofs-Navi" kann kostenlos über die Website der Friedhöfe Wien (www.friedhoefewien.at) genutzt werden. Dabei wird der genaue Standort eines Grabes angezeigt. Es kann zwischen einer herkömmlichen Karten- und einer Satellitenansicht gewählt werden. Eine Navigationsfunktion, die ab dem Frühjahr 2013 genutzt werden kann, führt BesucherInnen zum gewünschten Grab. Ganz so, wie bei einem herkömmlichen Navigationssystem.
"Wir hatten vermehrt Wünsche von Kundinnen und Kunden, die sich eine Möglichkeit gewünscht haben, Gräber leichter zu finden", so Dr. Markus Pinter, Geschäftsführer der Friedhöfe Wien. "Neben den FriedhofsbesucherInnen ersparen sich auch Menschen, die auf den Friedhöfen beruflich tätig sind, viel Zeit mit dieser neuen Online-App."

Gerade Gärtner und Steinmetze standen oftmals vor der Aufgabe, unter hunderten Gräbern das Richtige zu finden. "Der Wiener Zentralfriedhof hat beispielsweise über 300.000 Grabstätten – da kann es schon vorkommen, dass man ein unbekanntes Grab länger suchen muss. Neben den Gräbern sieht man in der Kartenansicht auch die nächste Wasserentnahmestelle oder andere hilfreiche Dinge." Interessierte können sich von der Verstorbenensuche schon jetzt über die Website www.friedhoefewien.at ein Bild machen.

Feuerbestattung im Vormarsch
"Mittlerweile können sich 34 % der FriedhofsbesucherInnen eine alternative Bestattungsart vorstellen" so Peter Hajek zu den Umfrageergebnissen. "Im Vergleich zur letzten derartigen Umfrage 2006 ist dies mit einem Anstieg von 16 % fast eine Verdoppelung." Mag. Jürgen Sild, Geschäftsführer der Bestattung Wien: "Immer mehr Menschen möchten eine Feuerbestattung in Anspruch nehmen. In Wien sind dies mittlerweile 26 % der Menschen."

Quelle: APA/OTS