Bei der Fachtagung erwarten die Teilnehmer folgende Inhalte:
• Substrate richtig auswählen und einsetzen (Martin Koller, FIBL Schweiz)
• aktuelle Bio-Düngungsversuche (Robert Koch, LVG Heidelberg)
• Einfluss des Gießwassers auf die Nährstoffverfügbarkeit (Hermann-Josef Schumacher, Freiburg)
• Begleitpflanzen-Management mit der Heiß-Wasser-Schaum-Methode (Nicole Kern, LK NRW)
• Pflanzen stärken + schützen – Lösungsansätze für schwierige Situationen (Peter Detzel, Beratungsring)
• Den Weg zum Bio-Gartenbau richtig anfangen (Andreas Fritzsche-Martin, Naturland, Marzlingen)
• Bio-Zierpflanzen-Anbau in der Gärtnerei Rutishauser, Schweiz
• neuster Sachstand zur Vermarktung von Bio-Zierpflanzen (Hermann-Josef Schumacher, Freiburg)
Am Montag, 26.11.12, findet von 12.30 Uhr bis ca. 21 Uhr eine gemeinsame Betriebsbesichtigung der Gärtnerei Umbach mit anschließender Aussprache und Abendessen statt.
Die Fachtagung selbst in der LVG Heidelberg findet am Dienstag, 27.11.12, in der Zeit von 9.30 bis ca. 17.15 Uhr statt.
Fachtagung „Bio-Zierpflanzen, Biokräuter, Nachhaltiger Gartenbau – So geht das“
26. und 27. November 2012
LVG Heidelberg
Diebsweg 2
69123 Heidelberg
Tagungskosten: 50 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Kaffee)
Eine Anmeldung entweder zur Gesamttagung – Mo. + Di. – oder nur zur Fachtagung am 27.11.12 ist unter Tel. +49/170 7315 483 oder hermann-schumacher@gmx.net bis zum 22.11.12 erforderlich.