1302697660.jpg

© pixelio.de

Neue EU-Nitrathöchstwerte für Gemüse

Ein Artikel von Red. | 12.12.2011 - 08:00
1302697660.jpg

© pixelio.de

Für den Höchstgehalt bei Rucola wird unterschieden zwischen dem Erntezeitraum vom 1. Oktober bis zum 31. März mit einer Höhe von 7.000 mg Nitrat pro Kilogramm, während er vom 1. April bis zum 30. September bei
6.000 mg Nitrat pro Kilogramm liegt.

Statt der bisher gültigen unterschiedlichen Winter- und Sommerwerte in frischem Spinat wird nun ein einheitlicher Wert für das ganze Jahr von 3.500 mg Nitrat pro Kilogramm festgelegt. Für haltbar gemachten tiefgefrorenen oder gefrorenen Spinat bleibt der Wert von 2.000 mg Nitrat pro Kilogramm unverändert.

Für frischen Salat, unter Glas oder Folie angebaut, wird vom 1. Oktober bis zum 31. März ein Wert von 5.000 mg Nitrat pro Kilogramm festgesetzt werden und für frischen Salat aus dem Freiland für den gleichen Zeitraum ein Wert von 4.000 mg Nitrat pro Kilogramm.
Für den Zeitraum 1. April bis 30. September wird der Wert für frischen Salat aus dem Anbau unter Glas oder Folie auf 4.000 mg Nitrat pro Kilogramm festgesetzt und für den Freilandsalat auf 3.000 mg Nitrat pro Kilogramm. Beim Eisbergsalat werden im geschützten Anbau unter Glas oder Folie 2.500 mg Nitrat pro Kilogramm festgesetzt und für den Freilandeisbergsalat 2.000 mg Nitrat pro Kilogramm.

Die Nitrathöchstwerte für Rucola gelten erst ab dem 1. April 2012. Alle weiteren Höchstgehalte werden zum
24. Dezember 2011 gültig.

Quelle: QS