1314173049.jpg

© EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2011

Energieautarke Gewächshäuser

Ein Artikel von Red. | 25.08.2011 - 08:26
1314173049.jpg

© EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2011

Gewächshäuser werden eingesetzt, um Pflanzenbau in der kalten Jahreszeit zu ermöglichen. Dazu werden sie üblicherweise mit einer Ölheizung frostfrei gehalten. Das sogenannte Envelope Power Greenhouse (EPG) soll ohne konventionelle Beheizung auskommen, die rund 90 % des Gesamtenergiebedarfs im Unterglasanbau ausmacht. Das neue System heizt allein aus der geschickten Kombination von Sonnenenergie und Erdwärme. Mit einem Art Pendelspeicher wird im Sommer Sonnenenergie in das System eingelagert, die für die Pflanzenproduktion im Winter freigesetzt wird. Gleichzeitig wird das Gewächshaus im Sommer gekühlt, dadurch wachsen die Pflanzen schneller.

Quelle: EnBW