Innenraumbegrünung 2010

Ein Artikel von DI Michaela Tebaldi | 28.01.2010 - 10:55

Seit 35 Jahren besteht die Bundesfachsektion Innenraumbegrünung. Was den Namen und die Mitglieder betrifft, so hat es im Lauf der Jahre einige Veränderungen gegeben. Was die Inhalte angeht, so hat sich die Bundesfachsektion für das kommende Jahr einiges vorgenommen.

Alle müssen mitziehen
Gleich im ersten Monat des Jahres, am 16. und 17. Jänner, treffen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in Schloss Haindorf bei Langenlois. Gtm. Franz Haas, der seit 2008 der Fachsektion als Obmann vorsteht, legt Wert darauf, dass sich alle Mitglieder ein- bis zweimal im Jahr treffen: „Jetzt passiert einiges. Der Vorstand kann nicht alles alleine machen, die Mitglieder müssen auch mitziehen.“
Ebenfalls im Jänner startet die dritte Seminarreihe zum zertifizierten Innenraumbegrüner (siehe Infokasten).

IGM Tulln 2010
Die nächste wichtige Veranstaltung für die Innenraumbegrüner ist die Internationale Gartenbaumesse in Tulln 2010. Auf Wunsch der NÖ Landwirtschaftskammer wurde schon 2009 in der Halle 4, der Jubiläumshalle, eine Gestaltung präsentiert. Pflanzen für verschiedene Klimabereiche, Großpflanzen für Eingangshallen von Hotels, Büros und andere öffentliche Bereiche wurden ebenso gezeigt wie Pflanzen für den privaten Wintergartenbereich. Auch 2010 wird sich die Bundesfachsektion wieder dem Publikum präsentieren. In welche Richtung die Gestaltung dann geht, wird noch nicht verraten.

Round Table
Im Rahmen der Bundesgartenbautagung, die vom 15. bis 17. September in Reichenau/Rax (NÖ) stattfinden wird, soll ein ganzer Tag dem Thema Innenraumbegrünung gewidmet werden. Die Liste der namhaften Vortragenden reicht von Pflanzenschutzexperten über Gestalter bis zu Buchautoren. Abschließend zu den Referaten wird es einen Round Table geben, zu dem auch Presse und Politiker geladen sein werden.
Und damit noch nicht genug. Haas denkt bereits an das Jahr 2011. Ende Juni wird in Melk (NÖ) anlässlich des Bundeslehrlingswettbewerbes der Floristen ein Innenraumbegrünungstag veranstaltet, der nicht nur die Profis, sondern auch das private Publikum ansprechen soll.

Mitgliedsbetriebe

• Ammon KG, Wien
• Gärtnerei Band GmbH, Horn (NÖ)
• Blumen Brommer, Klagenfurt (K)
• Blumen & Garten Bunner GmbH, Höchst (V)
• Dalhammer GmbH, St. Pölten (NÖ)
• Gartencenter Dirndlwiese LABAU GesmbH, Wien
• Dubowy Belflor Blumen, Wien
• Gartenzentrum Edler, Graz (Stmk.)
• Hydrokultur Fojtl KEG, Wien
• Gartenbau Helmut Friedl, Graz (Stmk.)
• Il Giardino Haas, Strasshof (NÖ)
• Blumen Hotz PflanzenhandelsgesmbH, Hard (V)
• Hydro Kricha, Wien
• Karin und Michael Lechner, Baden (NÖ)
• Leitners Gärtnerei, Raaba bei Graz (Stmk.)
• Leo Gartencenter GmbH, Schwaz (T)
• NATCON Nature Construction Sima GmbH & Co KG, Villach (K)
• Gartendesign Prenner, Melk (NÖ)
• Blumen Romih, Jenbach (T)
• Schmeikal Hydrokulturen, Salzburg
• Schubert & Partner GestaltungsGmbH, Vösendorf (NÖ)
• Simply Garden, Wien
• J. Stöger OEG, Wolkersdorf (NÖ)
• Ing. Edgar Weitmann GmbH, Traun (OÖ)
• Erich Weitmann KG, Traun (OÖ)
• Weitmann Raumbegrünung e.U., Leonding (OÖ)
• Werksgärtnerei GesmbH, Linz (OÖ)