1256291392.jpg

© HBLFA Schönbrunn

Fachschule Schönbrunn ausgezeichnet

Ein Artikel von red. | 23.10.2009 - 00:03
1256291392.jpg

© HBLFA Schönbrunn

Hohe Auszeichnung für die HBLFA Gartenbau Schönbrunn: Sie erhielt am 10.10.2009 für das Energiekonzept ihrer Außenstelle in der Jägerhausgasse den Österreichischen Solarpreis.

Das Niedrigenergiegebäude sowie das zugehörige Glashaus werden mit einer ausgeklügelten Kombination von zwei Pelletskesseln mit insgesamt 250 kW Leistung und 25 m² thermischen Sonnenkollektoren beheizt. Der Pufferspeicher, über den die Wärme zur Verfügung gestellt wird, fasst 5000 Liter.

Hauptabnehmer der Heizungsanlage ist das Glashaus der Abteilung Gehölzkunde, das etwa 100 kW Wärmeleistung benötigt. Der Seminarraum, die Klassenräume und Büros sowie die Sanitärräume werden mittels einer Fußbodenheizung und Radiatoren erwärmt.
Die auf den Südflanken der Sheddächer montierte 26 kWp Solarstromanlage mit 191 m² Photovoltaikzellen lieferte im ersten Betriebsjahr 26.100 kWh Solarstrom.

In der Außenstelle Jägerhausgasse betreibt die HBLFA für Gartenbau Schönbrunn Forschung in Gehölzkunde sowie Garten- und Landschaftsgestaltung, Schüler erhalten hier ihren praktischen Unterricht in Gehölzkunde und Baumschulwesen, Baukunde und Gartentechnik.