Die besten Floristen Österreichs und unserer Nachbarländer Italien, Slowenien, Un-garn, Slowakei, Tschechien, Deutschland und der Schweiz treffen sich zum Alpen Adria/Cup Österreich Florist in Graz.
Dieser Cup findet vom 29. April bis 2. Mai 2010 in der Grazer Stadthalle, Halle A, statt.Alle Teilnehmer werden von der Landesinnung der Gärtner und Floristen mit einem Startgeld von € 1.000 E gesponsert. Die Unterkunft wird während der gesamten Wettbewerbsdauer für den teilnehmenden Floristen und einem Helfer kostenlos zur Verfügung gestellt. Die drei Erstplatzierten werden mit Geldpreisen honoriert.
Eckdaten zur Veranstaltung (Auszug)
Teilnahme-Berechtigung: Gelernte Floristen und Absolventen von Fachschulen.Veranstaltungsort: Stadthalle Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz, Foyer Mitte, Foyer SüdUnterkunft: AMEDIA Hotel Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 60, 8010 Graz, (direkt beim Veranstaltungsort)
Tel.: +43 (0) 316 24 555-0
Fax: +43 (0) 316 24 555-900
Anreise: Mittwoch, 28. April 2010, 09:00 – 18:00 Uhr
Anreise und Einrichten der Ausstellungsfläche (Grundaufbau)
Kosten: Die Anreisekosten sind vom Teilnehmer zu tragen. Sie müssen das erforderliche Material wie Blumen, Werkzeug, Aufbauelemente und Hilfsmittel für die Ausstellung selbst mitbringen.
Helfer: Der mitgereiste offizielle Helfer darf nur für Vorbereitungsarbeiten und für den Transport in Anspruch genommen werden. Es werden genaue Zeiten festgelegt, wann der Helfer dem Wettbewerbsteilnehmer zur Verfügung stehen darf. Während des Wettkampfes stellt die LI als Veranstalter einen Helfer für Trage- und Reinigungsarbeiten zur Verfügung. Hilfestellung während des Wettbewerbs ist nicht erlaubt!
Wettbewerbsfläche und Arbeitsplatz: Die Vergabe der Arbeitsplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Pro Teilnehmer steht eine Wettbewerbsfläche von 30 m² zur Verfügung (Messehalle A).
Jeder Teilnehmer muss für die Gestaltung der Fläche selbst sorgen. Alle Arbeiten, außer die Überraschungsarbeit, müssen auf dieser Fläche gemeinsam präsentiert werden. Der offizielle Arbeitsplatz befindet sich in der Stadthalle im Foyer Süd, Foyer Mitte sowie Foyer Nord. Jedem Teilnehmer steht sowohl am Arbeitsplatz als auch am Wettbewerbsplatz eine Stromversorgung zur Verfügung. Für die Ausleuchtung der Ausstellungsfläche ist selbst zu sorgen.
Bewertung und Jury: Die Bewertung erfolgt durch eine 5-köpfige internationale Jury. SiegerIn ist jene/r mit der höchsten Gesamtpunktezahl. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar.
Allgemeine Richtlinien: Während des Wettkampfes herrscht Handyverbot. Kommunikation des Teilnehmers und des Helfers während der Wettkampfzeit ist nicht erlaubt. Während des Wettkampfes darf keine Anlieferung von jeglichem Material erfolgen. Bei Verstoß ist mit einem Punkteabzug bzw. einer Disqualifikation zu rechnen. Die Jury ist während des gesamten Wettkampfes anwesend.
Voraussichtliche Wettbewerbsarbeiten: Tischdekoration, Pflanzarbeit, Wahlarbeit, Brautstrauß, Gebundener Strauß, Überraschungsarbeit.
Info und Anmeldung: Mit Foto und Lebenslauf bei: Wirtschaftskammer Steiermark, Landesinnung der Gärtner und Floristen Steiermark, Körblergasse 111-113, 8021 Graz, Tel. 0316/601 594, Fax 0316/601 714
kathrin.puck@wkstmk.at
Anmeldeschluss: 15. 11. 2009