Phytophthora ramorum

Ein Artikel von Walter Helfert | 16.01.2009 - 00:25

Hauptsächlich Rhododendron, aber auch andere Gehölze hat Phytophthora ramorum als Wirtspflanze. Bisher wurde der Pilz in Mitteleuropa außerhalb von Baumschulen nur an Rhododendron und Pieris gefunden. Die Symptome sind unterschiedlich: Blattnekrosen, Nadelverbräunungen, Triebnekrosen und Triebsterben, an den Bäumen Kambiumnekrosen.
Die Biologische Bundesanstalt/Dtld. stellt auch Befall von Wurzeln symptomloser Pflanzen fest. Sie empfiehlt schärfste Hygiene-Maßnahmen. Inzwischen stehen Schnelltests zur Verfügung, die schon nach zehn Minuten einen Hinweis geben, ob ein Befall vorliegt.