Auf über 85.000qm zeigen mehr als 500 Aussteller die neuesten Trends und liefern jede Menge Anregungen für das eigene „grüne Zuhause“. Einmal mehr präsentiert sich das Tullner Messegelände als Nabel der Welt für tausende Blumenfreunde aus dem In- und Ausland. Prunkvolle Arrangements, traumhafte Gestecke, phantasievolle Teiche und liebevoll angelegte Themenlandschaften sind eine wahre Quelle der Inspiration.
Schillernder Höhepunkt der Messe – Samstag, 30. August 2008Die farbenprächtige Feuerwerk-Show ausgehend vom „Tullner Feuerschiff“ mit Musikunterhaltung und Rahmenprogramm!
Die Highlights der 55. Ausgabe von Österreichs größter Blumenschau:
„Farbenwelt und Formenspiel“ lautet das Motto DER Blumenhalle (Donauhalle). Die österreichischen Gärtner und Floristen präsentieren in einer eindrucksvollen Leistungsschau kunstvolle Blumen und Pflanzenarrangements. In der Duftstraße finden interessierte Besucher duftintensive Blumen und Pflanzen, die ihre Aromen in der Halle verteilen. Im Floralen Zimmer erfüllt sich der Traum „gebettet auf Blumen“ – mit blumigen Möbeln für groß und klein. „Glitter, Glanz und Glamour“ bietet jener Gestaltungsteil, der nur mit weißen Blumen und Pflanzen geschmückt wird. Als Leitpflanzen wurden Silberpappeln gewählt, um der Halle ein bizarres und raumerfassendes Erscheinungsbild zu verpassen.
Sowohl der Entwurf, als auch die Umsetzung der Ideen stammen vom Bundesverband der österreichischen Gärtner.
„Rosenlust“
Ein überdimensionaler Luster, aus Rosen gefertigt, ist der schwebende Mittelpunkt der meisterlich gestalteten Ausstellung, die der Gärtner Starkl in Halle 2 zeigt. Die Königin der Blumen, in hundert verschiedenen Sorten arrangiert, entführt den Gast in eine Welt der Rosenlust. Der Kandelaber ist 5 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 4 Metern. In rosiger Pracht schwebt der Luster über einem Wasserbecken, in dem riesige Rosenköpfe schwimmen. Umgeben ist der Traum aus Rosen von einem „Garten Eden“, einer ruhigen grünen Landschaft, welche die Schönheit des Lusters zusätzlich betont.
„Schönes Gemüse – Gemüse auf dem Catwalk“
In einer spektakulären und anmutenden Präsentation zeigt die LGV Frischgemüse frisches, regionales Gemüse. Sonnengereifte Tomaten, knackige Paprika, aromatische Kräuter & Co stehen im Mittelpunkt der Schau.
Familiengarten – SpielPlatz für Jung und Alt“
„Familiengarten – SpielPlatz für Jung und Alt“ lautet das Motto der Firma Kittenberger in der Halle 3. Ein richtig gestaltetet Garten, lässt sich genau wie ein Haus in verschiedene „Zimmer“ unterteilen. So gibt es zum Beispiel den Vorgarten, der mit dem Vorzimmer zu vergleichen ist und die Aufgabe hat, uns und unsere Gäste willkommen zu heißen. Die Mitte des Gartens ist mit dem Wohnzimmer vergleichbar, es ist der Teil des Gartens, an dem alle Familienmitglieder, Freunde und Gäste zusammen kommen um miteinander zu reden, zu feiern, zu essen oder zu spielen.
Tradition und Vision
Die NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, die NÖ Wirtschaftskammer sowie ihre Partner zeigen in einer Sonderschau auf, dass Tradition und Vision kein Widerspruch in sich, sondern Motor für eine innovative, naturnahe sowie ressourcenschonende Landwirtschaft in Niederösterreich sein kann. In einem Festakt begehen die NÖ Baumschulen ihr 100 jähriges Jubiläum und auch die Blumenschmuck Aktion „Blühendes Niederösterreich“ kann auf eine 40 jährige Tradition in der Ortsbildverschönerung zurückblicken.
Bewahrung von Gesundheit und Umwelt
Buntes Programm - Blumenstecken für Kinder
Profigärntner geben Tipps auf der Radio NÖ Bühne
In Halle 6 gibt’s in einer Sonderschau des Blumenbüro Österreich Informationen über positive Effekte von Zimmerpflanzen auf die menschliche Gesundheit und wie jeder Einzelne durch den Kauf nachhaltiger Produkte auch zur „Gesundheit“ unserer Umwelt beitragen kann. Auf der Radio NÖ Bühne wird ein vielfältiges Showprogramm mit Profigärtnern und Floristen geboten. Auch die jüngsten Besucher kommen auf der Internationalen Gartenbaumesse nicht zu kurz, denn erstmals wird ein kreatives Blumenstecken mit Kindern angeboten.
Mehr Duft & Farbe – mehr Schatten & Kühle
Miteinander verwobene Kreise bilden das Zentrum der diesjährigen Schau vom Pflanzenland Praskac. Auf fünf zentralen Plätzen können die Besucher unter bunten Schirmchen eintauchen, den Duft einsaugen, das Meer der Blüten auf sich wirken lassen und die Stimmung und das bunte Treiben genießen – im Mittelpunkt der Präsentation steht die Königin der Blumen – die Rose. Gegenüber dieser Üppigkeit und Buntheit wird ein interessanter Kontrast geschaffen. In einem Waldgarten werden viel Schatten, Nadelluft und Blätterrauschen zu finden sein.
Das Wohnzimmer im Grünen
- lautet das diesjährige Motto von Kramer und Kramer – Die Messebesucher erwartet eine modern gestaltete Gartenanlage mit einem Sitzplatz bestehend aus einer abgesenkten Holzterrasse von Steinbänken begrenzt und einer Feuerstelle. Das Dach des grünen Wohnzimmers bildet ein Sonnensegel, das beschützt und beschattet.
Alles für den Hobby und Erwerbsgärtner
Das Angebot so groß wie nie zuvor
Die Internationale Gartenbaumesse ist nicht nur Österreichs größte Blumenschau, sonder bietet auch das vielfältigste Angebot rund um das „grüne Zuhause“. Das Angebot reicht von trendigen Schwimmbecken in allen erdenklichen Größen und Formen, Gartengeräte, Rasenmäher sowie sämtliche Technik für den Hobby und Erwerbsgärtner, Gartenhäuser, Spezial und Naturdünger, Bonais, Palmen, Raritäten, Blumenzwiebel, Schädlingsbekämpfung, Pflanzengefässe, Balkongeländer, Gartenzäune, Springbrunnen, Gartenmöbel, Gartenleuchten, Beregnungsanlagen, Bewässerungssysteme, Wintergärten und vieles mehr.
DIE GARTEN TULLN in der Halle 8
Die Landesgartenschau in Tulln steht im Mittelpunkt der Halle 8. In der direkten Nachbarschaft zur Gartenbaumesse bietet „die Garten Tulln“ 42 inspirierende Schau- und Mustergärten, bei denen man sich Ideen für die eigene Ruheoase holen kann.
DIE GARTEN TULLN – Kombiticket
An allen fünf Messetagen wird es spezielle Kombitickets für „die Garten Tulln“ und die Internationale Gartenbaumesse geben, mit denen Besucher vergünstigten Eintritt bei beiden Ausstellungen erhalten.
Bequeme Anreise per Auto oder Zug –
Shuttlebusse stehen zur Messe und GARTEN TULLN7000 Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Messegelände Tulln. Für die Anreise per Bahn stehen auf dem Hauptbahnhof der Stadt Tulln Shuttlebusse zur Verfügung, die in regelmäßigen Abständen zum Messegelände und retour fahren.
Internationale GARTENBAUMESSE Tulln 2008
28. August bis 1. September 2008
Messegelände Tulln
www.gartenbaumesse.at