1198157525.jpg

© FloraDania

Schön, genügsam und haltbar

Ein Artikel von red. | 20.12.2007 - 14:35
1198157525.jpg

© FloraDania

Aktuell: Jänner - November
Die Glockenkalanchoe (Kalanchoe manginii) ist eine faszinierende kleine Pflanze. Sie stammt ursprünglich aus Madagaskar. Verwandt ist sie mit dem sehr beliebten Flammenden Käthchen. Die Glockenkalanchoe ist mit hellroten, orangen, gelben, weißen oder roten Blüten erhältlich.

Die Pflanze gedeiht in warmen Zimmern gut, aber sie mag auch einen erheblich kühleren Standort.
Die Pflanze braucht viel Licht. Wintersonne schadet ihr nicht, aber brennende Sommersonne an einem Südfenster beeinträchtigt die Haltbarkeit der Blüten.

Die Pflanze sollte zwischen den Bewässerungen leicht austrocknen, während Übergießen evt. folgenschwer ist. In der Wachstumsperiode von Februar bis Oktober tut ihr etwas Dünger gut. Wenn man bedenkt, wie günstig die Pflanze ist, liegt es auf der Hand, sie als einen Strauß mit Wurzeln zu betrachten, den man zumeist gegen neue, frische Exemplare austauscht, wenn die Blüten verwelkt sind.

In den Sommermonaten kann man die Glockenkalanchoe draußen verwenden. Dann werden die Farben stärker und die Blütezeit verlängert sich erheblich.

Quelle: FloraDania